Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Baukultur im Diskurs : Positionen zur Kultur des Bauens
Diese Broschur zeichnet den mehrjährigen Diskurs zwischen Lehre, Forschung und bauender bzw. planender "Praxis" nach. Dabei verstehen sich die hier vorgestellten Vier Formate als Bausteine auf dem Weg der Erkenntnisbildung und somit als Bestandteile eines andauernden Kommunikationsprozesses über ein Kernthema in Architektur und Städtebau, Landschafts- und Freiraumplanung.
Baukultur im Diskurs : Positionen zur Kultur des Bauens
Diese Broschur zeichnet den mehrjährigen Diskurs zwischen Lehre, Forschung und bauender bzw. planender "Praxis" nach. Dabei verstehen sich die hier vorgestellten Vier Formate als Bausteine auf dem Weg der Erkenntnisbildung und somit als Bestandteile eines andauernden Kommunikationsprozesses über ein Kernthema in Architektur und Städtebau, Landschafts- und Freiraumplanung.
Baukultur im Diskurs : Positionen zur Kultur des Bauens
Zibell, Barbara (Herausgeber:in) / Herwarth von Bittenfeld, Carl (Herausgeber:in) / Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Fakultät für Architektur und Landschaft (Herausgebendes Organ)
2017
103 Seiten
Illustrationen
Langzeitarchivierung durch Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Buch
Deutsch
BKL:
56.62
Architekturtheorie, Architekturentwicklung
DISKURS - KOMMENTAR - LAND OHNE BAUKULTUR
Online Contents | 2012
|Positionen: Baukultur und Denkmalkultur im Dialog
DataCite | 2017
|Positionen: Baukultur und Denkmalkultur im Dialog
DataCite | 2017
|Positionen: Baukultur und Denkmalkultur im Dialog
DataCite | 2017
|Positionen: Baukultur und Denkmalkultur im Dialog
DataCite | 2017
|