Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Öffentliches Baurecht / begründet von Prof. Dr. Klaus Finkelnburg (Fachanwalt für Verwaltungsrecht in Berlin) und Prof. Dr. Karsten Michael Ortloff (Vorsitzender Richter am Verwaltunsgericht Berlin a.D.) ; fortgeführt und neu bearbeitet ab der 6. Auflage von Univ.-Prof. Dr. Martin Kment, LL.M., Cambridge (Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht, Umweltrecht und Planungsrecht an der Universität Augsburg, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Umweltrecht an der Universität Augsburg) ; Band 1: Bauplanungsrecht
Das Öffentliche Baurecht hat in Ausbildung, Wissenschaft und Praxis einen bedeutenden Platz eingenommen. Dieser Band stellt das Recht der städtebaulichen Planung und seine Nebengebiete dar. Dabei deckt das Lehrbuch den Pflichtfachstoff zum Öffentlichen Baurecht ab: Grundlagen, Bauleitplanung, Instrumente zur Sicherung der Bauleitplanung, bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben und städtebauliche Maßnahmen. Sowohl der Einstieg als auch die Vertiefung der Materie werden ermöglicht. Beispielsfälle und Prüfungsschemata runden Band I des Öffentlichen Baurechts ab. Dieser wird ergänzt durch Band II, der sich mit dem landesrechtlichen Bauordnungsrecht und den Besonderheiten des baurechtlichen Nachbar- und Rechtsschutzes beschäftigt.
Öffentliches Baurecht / begründet von Prof. Dr. Klaus Finkelnburg (Fachanwalt für Verwaltungsrecht in Berlin) und Prof. Dr. Karsten Michael Ortloff (Vorsitzender Richter am Verwaltunsgericht Berlin a.D.) ; fortgeführt und neu bearbeitet ab der 6. Auflage von Univ.-Prof. Dr. Martin Kment, LL.M., Cambridge (Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht, Umweltrecht und Planungsrecht an der Universität Augsburg, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Umweltrecht an der Universität Augsburg) ; Band 1: Bauplanungsrecht
Das Öffentliche Baurecht hat in Ausbildung, Wissenschaft und Praxis einen bedeutenden Platz eingenommen. Dieser Band stellt das Recht der städtebaulichen Planung und seine Nebengebiete dar. Dabei deckt das Lehrbuch den Pflichtfachstoff zum Öffentlichen Baurecht ab: Grundlagen, Bauleitplanung, Instrumente zur Sicherung der Bauleitplanung, bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben und städtebauliche Maßnahmen. Sowohl der Einstieg als auch die Vertiefung der Materie werden ermöglicht. Beispielsfälle und Prüfungsschemata runden Band I des Öffentlichen Baurechts ab. Dieser wird ergänzt durch Band II, der sich mit dem landesrechtlichen Bauordnungsrecht und den Besonderheiten des baurechtlichen Nachbar- und Rechtsschutzes beschäftigt.
Öffentliches Baurecht / begründet von Prof. Dr. Klaus Finkelnburg (Fachanwalt für Verwaltungsrecht in Berlin) und Prof. Dr. Karsten Michael Ortloff (Vorsitzender Richter am Verwaltunsgericht Berlin a.D.) ; fortgeführt und neu bearbeitet ab der 6. Auflage von Univ.-Prof. Dr. Martin Kment, LL.M., Cambridge (Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht, Umweltrecht und Planungsrecht an der Universität Augsburg, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Umweltrecht an der Universität Augsburg) ; Band 1: Bauplanungsrecht
Finkelnburg, Klaus (Autor:in) / Ortloff, Karsten-Michael (Autor:in) / Kment, Martin (Autor:in) / Verlag C.H. Beck (Verlag)
Schriftenreihe der Juristischen Schulung ; Band 107
Schriftenreihe der juristischen Schulung ; Band 107
7., neu bearbeitete Auflage
2017
1 Online-Ressource (XXVI, 500 Seiten)
Campusweiter Zugriff (Universität Hannover) - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots
Buch
Elektronische Ressource
Deutsch
Öffentliches Baurecht / von Klaus Finkelnburg und Karsten-Michael Ortloff ; Bd. 1: Bauplanungsrecht
UB Braunschweig | 1996
|