Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Soziale Innovationen lokal gestalten
Dieser Band macht konkrete soziale Innovationen zum Gegenstand. Der Schwerpunkt liegt bei den Kommunen von Stadt und Land, sei es beim Carsharing oder bei der Bewältigung der zahlreichen Erscheinungsformen des demografischen Wandels, bei neuen Wohnformen oder Schulen als Innovationszentren. Der Band soll das Verstehen sozialer Innovationsprozesse erleichtern, für das Verhalten in solchen Prozessen qualifizieren und den Diskurs über die Rolle der Sozialwissenschaften in, für und bei sozialen Innovationsprozessen vor Ort befördern. Gezeigt wird, wie vielfältig involviert Sozialwissenschaft mit ihren Theorien und Methoden praktisch wird, wie sie soziale Veränderungsprozesse unterstützt, verbessert und bereichert; auch, wie sie ihr theoretisches Verständnis sozialer Prozesse und ihre methodische Kreativität an ihnen schärft; und, zu guter Letzt, wie SozialwissenschaftlerInnen selbst als wissenschaftliche Begleitung solcher Prozesse von deren Beobachtung und Analyse lernen, daran wachsen können. Der Inhalt Diffusionsprozesse sozialer Innovationen beobachten und begleiten • Ökosysteme sozialer Innovation entdecken und entwickeln Die Herausgeber Dr. Hans-Werner Franz ist Mitglied des Geschäftsführenden Vorstandes des BDS (Berufsverband Deutscher Soziologinnen und Soziologen) und Permanent Advisor of ESSI (European School of Social Innovation) mit Sitz in Wien. Dr. Christoph Kaletka ist Senior Researcher und Mitglied der Geschäftsführung der Sozialforschungsstelle, zentrale wissenschaftliche Einrichtung der TU Dortmund.
Soziale Innovationen lokal gestalten
Dieser Band macht konkrete soziale Innovationen zum Gegenstand. Der Schwerpunkt liegt bei den Kommunen von Stadt und Land, sei es beim Carsharing oder bei der Bewältigung der zahlreichen Erscheinungsformen des demografischen Wandels, bei neuen Wohnformen oder Schulen als Innovationszentren. Der Band soll das Verstehen sozialer Innovationsprozesse erleichtern, für das Verhalten in solchen Prozessen qualifizieren und den Diskurs über die Rolle der Sozialwissenschaften in, für und bei sozialen Innovationsprozessen vor Ort befördern. Gezeigt wird, wie vielfältig involviert Sozialwissenschaft mit ihren Theorien und Methoden praktisch wird, wie sie soziale Veränderungsprozesse unterstützt, verbessert und bereichert; auch, wie sie ihr theoretisches Verständnis sozialer Prozesse und ihre methodische Kreativität an ihnen schärft; und, zu guter Letzt, wie SozialwissenschaftlerInnen selbst als wissenschaftliche Begleitung solcher Prozesse von deren Beobachtung und Analyse lernen, daran wachsen können. Der Inhalt Diffusionsprozesse sozialer Innovationen beobachten und begleiten • Ökosysteme sozialer Innovation entdecken und entwickeln Die Herausgeber Dr. Hans-Werner Franz ist Mitglied des Geschäftsführenden Vorstandes des BDS (Berufsverband Deutscher Soziologinnen und Soziologen) und Permanent Advisor of ESSI (European School of Social Innovation) mit Sitz in Wien. Dr. Christoph Kaletka ist Senior Researcher und Mitglied der Geschäftsführung der Sozialforschungsstelle, zentrale wissenschaftliche Einrichtung der TU Dortmund.
Soziale Innovationen lokal gestalten
Franz, Hans-Werner (Herausgeber:in) / Kaletka, Christoph (Herausgeber:in)
2018
Online-Ressource (XI, 397 S. 58 Abb, online resource)
Campusweiter Zugriff (Universität Hannover) - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Enthält 20 Beiträge
Buch
Elektronische Ressource
Deutsch
Altenhilfe , Stadtentwicklung , Gemeinwesenarbeit , Nachhaltiger Konsum , Share Economy , Innovation , Stadt , Sozialinnovation , Deutschland , Soziale Integration , Wohnsoziologie , Nachhaltigkeit , Regionalpolitik , Ländlicher Raum , Sozialer Wandel , Bürgerbeteiligung , Ländliche Entwicklung Area studies , Social sciences , Social work , Social Sciences , Social service , Religion and culture , Sociology, Urban , Culture.
Innovationen durch Deuten und Gestalten
DataCite | 2014
|Soziale Innovationen als Mittel zur Stärkung sozialen Zusammenhalts in europäischen Kommunen
Online Contents | 2013
|Am Puls des langen Lebens : soziale Innovationen für die alternde Gesellschaft
UB Braunschweig | 2011
|