Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Bd. 1: A-F
Erstmals werden die hochmittelalterlichen Kirchen der Stadt Rom in einem wissenschaftlichen Katalog vorgestellt. Standen lange Zeit die frühchristlichen und frühmittelalterlichen Bauten im Vordergrund des Interesses, so hat sich in den letzten Jahrzehnten die Forschung zur römischen Kunst zwischen 1050 und 1300 enorm intensiviert. Offenbar kann man heute die besondere Ästhetik der mit kostbaren Steinen polychrom geschmückten Sakralräume besser einschätzen, Räume, die sich außerhalb der sonst in Europa üblichen Kunstsprachen stellen und in denen sich das Papsttum auf dem Höhepunkt seines Machtanspruchs angemessen repräsentiert sah. Roms mittelalterliche Kirchen sind ein abgesunkener Kontinent der Kunstgeschichte. Nur in wenigen Monumenten wie S. Clemente, S. Lorenzo fuori le mura oder S. Maria in Cosmedin ist die prächtige liturgische Marmorausstattung durch spätere Erneuerungen erhalten geblieben.
Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Bd. 1: A-F
Erstmals werden die hochmittelalterlichen Kirchen der Stadt Rom in einem wissenschaftlichen Katalog vorgestellt. Standen lange Zeit die frühchristlichen und frühmittelalterlichen Bauten im Vordergrund des Interesses, so hat sich in den letzten Jahrzehnten die Forschung zur römischen Kunst zwischen 1050 und 1300 enorm intensiviert. Offenbar kann man heute die besondere Ästhetik der mit kostbaren Steinen polychrom geschmückten Sakralräume besser einschätzen, Räume, die sich außerhalb der sonst in Europa üblichen Kunstsprachen stellen und in denen sich das Papsttum auf dem Höhepunkt seines Machtanspruchs angemessen repräsentiert sah. Roms mittelalterliche Kirchen sind ein abgesunkener Kontinent der Kunstgeschichte. Nur in wenigen Monumenten wie S. Clemente, S. Lorenzo fuori le mura oder S. Maria in Cosmedin ist die prächtige liturgische Marmorausstattung durch spätere Erneuerungen erhalten geblieben.
Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Bd. 1: A-F
Claussen, Peter Cornelius (Autor:in)
1. Auflage
2002
1 Online-Ressource (517 Seiten)
Illustrationen, Diagramme, Karten
Buch
Elektronische Ressource
Deutsch
Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300, vol. 2, S. Giovanni in Laterano
Online Contents | 2010
|TIBKAT | 2020
|