Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Architektur in Hannover seit 2000
Die Expo 2000, einzige Weltausstellung auf deutschem Boden, brachte zur Jahrtausendwende Weltoffenheit in die Landeshauptstadt. Das zeigt sich auch und ganz besonders in der Architektur. Dieses Buch demonstriert an mehr als 50 interessanten Objekten, wie sich Hannovers Baukultur seitdem entwickelt hat.Besondere Kapitel widmen sich der Revitalisierung von Bauwerken und ungewöhnlichen Wohnbauprojekten sowie dem "ungebauten Hannover", also bisher nicht realisierten Bauten. Ein Architektengespräch beleuchtet Besonderheiten aus der Stadt an der Leine. Ein Buch zum Schauen, Staunen und neu entdecken
Architektur in Hannover seit 2000
Die Expo 2000, einzige Weltausstellung auf deutschem Boden, brachte zur Jahrtausendwende Weltoffenheit in die Landeshauptstadt. Das zeigt sich auch und ganz besonders in der Architektur. Dieses Buch demonstriert an mehr als 50 interessanten Objekten, wie sich Hannovers Baukultur seitdem entwickelt hat.Besondere Kapitel widmen sich der Revitalisierung von Bauwerken und ungewöhnlichen Wohnbauprojekten sowie dem "ungebauten Hannover", also bisher nicht realisierten Bauten. Ein Architektengespräch beleuchtet Besonderheiten aus der Stadt an der Leine. Ein Buch zum Schauen, Staunen und neu entdecken
Architektur in Hannover seit 2000
Hecht, Heinrich (Fotograf:in) / Meding, Conrad (Autor:in) / Leuenhagen & Paris (Verlag)
2021
300 Seiten
30 cm x 30 cm
Langzeitarchivierung durch Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Buch
Deutsch , Englisch
Architektur in Hannover seit 1900
TIBKAT | 1981
|Architektur in Hannover seit 1900
UB Braunschweig | 1981
|Architektur : Expo 2000 Hannover
TIBKAT | 2000
|Architektur : Expo 2000 Hannover
UB Braunschweig | 2000
|Architektur - Expo 2000 - 153 Tage Weltausstellung in Hannover
Online Contents | 2000