Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Staatliche Wohnraumvorsorge
Das Wohnungswesen konfrontiert insbesondere in den großen Städten und Ballungszentren schon seit längerer Zeit Staat und Gesellschaft mit besonderen Herausforderungen: Bezahlbarer Wohnraum ist Mangelware. Die Fehlentwicklungen auf dem Wohnungsmarkt werfen die Frage nach der staatlichen Verantwortung für eine angemessene Wohnraumversorgung der Bevölkerung auf, nachdem sich der Staat zur Jahrtausendwende – geleitet von ökonomischen Überlegungen – aus einer aktiven Wohnungspolitik weitgehend verabschiedet hatte. Durch eine (verfassungs-)rechtliche Analyse legt Pia Lange dar, dass den sozialen Staat unter dem Grundgesetz eine Gewährleistungsverantwortung für die Wohnraumversorgung der Bevölkerung trifft, die sich allerdings nicht zu einer spezifischen Handlungspflicht konkretisieren lässt. Dem Staat stehen zur Erfüllung seiner Verantwortung vielfältige Instrumente zur Verfügung, die vor dem Hintergrund ihrer historischen Entwicklung kategorisiert und systematisiert werden. Auf diese Weise wird das öffentliche Wohnungswirtschaftsrecht als eigenes Rechtsfeld konturiert.
Germany's basic law does not contain any fundamental social rights and thus no right to housing. Yet as Pia Lange demonstrates in this study, the social state principle implies that the state does indeed have a special responsibility to provide a reasonable amount of housing for the populace.
Staatliche Wohnraumvorsorge
Das Wohnungswesen konfrontiert insbesondere in den großen Städten und Ballungszentren schon seit längerer Zeit Staat und Gesellschaft mit besonderen Herausforderungen: Bezahlbarer Wohnraum ist Mangelware. Die Fehlentwicklungen auf dem Wohnungsmarkt werfen die Frage nach der staatlichen Verantwortung für eine angemessene Wohnraumversorgung der Bevölkerung auf, nachdem sich der Staat zur Jahrtausendwende – geleitet von ökonomischen Überlegungen – aus einer aktiven Wohnungspolitik weitgehend verabschiedet hatte. Durch eine (verfassungs-)rechtliche Analyse legt Pia Lange dar, dass den sozialen Staat unter dem Grundgesetz eine Gewährleistungsverantwortung für die Wohnraumversorgung der Bevölkerung trifft, die sich allerdings nicht zu einer spezifischen Handlungspflicht konkretisieren lässt. Dem Staat stehen zur Erfüllung seiner Verantwortung vielfältige Instrumente zur Verfügung, die vor dem Hintergrund ihrer historischen Entwicklung kategorisiert und systematisiert werden. Auf diese Weise wird das öffentliche Wohnungswirtschaftsrecht als eigenes Rechtsfeld konturiert.
Germany's basic law does not contain any fundamental social rights and thus no right to housing. Yet as Pia Lange demonstrates in this study, the social state principle implies that the state does indeed have a special responsibility to provide a reasonable amount of housing for the populace.
Staatliche Wohnraumvorsorge
Lange, Pia (Autor:in) / Georg-August-Universität Göttingen (Grad-verleihende Institution)
2023
1 Online-Ressource (XIV, 520 Seiten)
Campusweiter Zugriff (Universität Hannover) - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots
Hochschulschrift
Elektronische Ressource
Deutsch
Online Contents | 1994
DataCite | 1927
Staatliche Infrastrukturverantwortung
Online Contents | 1998
|DataCite | 1918
Mitteilungen Staatliche Bauaufsicht
TIBKAT | 1.1977 - 14.1990; damit Ersch. eingest.
|