Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Kunst in der Architektur : eine Interpretation des Verhältnisses zwischen Wissenschaft und Kunst anhand von drei Fallbeispielen aus der frühen modernen Architektur: "Römerstadt" in Frankfurt von Ernst May (1927/28), "Quartier Moderne Frugès" in Pessac von Le Corbusier (1924/25), Wohnblock "Novocomum" in Como von Giuseppe Terragni (1928/29)
Das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Kunst in der Architektur : eine Interpretation des Verhältnisses zwischen Wissenschaft und Kunst anhand von drei Fallbeispielen aus der frühen modernen Architektur: "Römerstadt" in Frankfurt von Ernst May (1927/28), "Quartier Moderne Frugès" in Pessac von Le Corbusier (1924/25), Wohnblock "Novocomum" in Como von Giuseppe Terragni (1928/29)
Das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Kunst in der Architektur : eine Interpretation des Verhältnisses zwischen Wissenschaft und Kunst anhand von drei Fallbeispielen aus der frühen modernen Architektur: "Römerstadt" in Frankfurt von Ernst May (1927/28), "Quartier Moderne Frugès" in Pessac von Le Corbusier (1924/25), Wohnblock "Novocomum" in Como von Giuseppe Terragni (1928/29)
Thomas, Christian (Autor:in)
Dissertation. ETH Zürich ; No. 9359
1991
402 S
Ill., graph. Darst
Hochschulschrift
Mikroform
Deutsch
Giuseppe Terragni : Modelle einer rationalen Architektur
TIBKAT | 2003
|Giuseppe Terragni : Modelle einer rationalen Architektur
UB Braunschweig | 1998
|Giuseppe Terragni : Modelle einer rationalen Architektur
TIBKAT | 1998
|