Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Bauliche Anforderungen und Auswirkungen bei verstärktem Medieneinsatz an Hochschulen : Szenarien
Die Szenarien verdeutlichen, daß die zukünftigen Nutzungsmöglichkeiten der neuen Medien in den einzelnen Anwendungsbereichen der Hochschule sehr vielfältig sind und, je nachdem, welcher Anwendungstyp zugrundegelegt wird, mit sehr unterschiedlichen Anforderungen und Auswirkungen auf die Bereitstellung und Nutzung von Ressourcen verbunden sein können. Die von HIS gewählte methodische Herangehensweise und Darstellung in Form von Szenarien trägt nicht nur dem Umstand Rechnung, daß "harte" Langzeitprognosen vor dem Hintergrund beschleunigten technischen Wandels nicht sinnvoll erscheinen, sondern reflektiert auch die Tatsache, daß die zukünftige Entwicklung nicht deterministisch abgeleitet, sondern bewußt gestaltet werden soll. In diesem Sinne verstehen sich die entwickelten Szenarien als konsequent ausgearbeitete Denkmodelle, die keinen Anspruch auf vollständige Abbildung besonders wahrscheinlicher Konstellationen erheben wollen. Gliederung: EINLEITUNG (1. Neue Medien - Erwartungen an die Diffusion einer Technologie 2. Neue Medien - Fragen an die Hochschulplanung). - UNTERSUCHUNGSANSATZ (1. Die Szenarienmethode 2. Vorgehensweise 3. Prämissen und Annahmen bei der Szuenarienentwicklung 4. Zur Abgrenzung der HIS-Szenarien). - SZENARIO A. ON CAMPUS-EINSATZ (1. Anwendungsbereich "Lehre und Studium" 2. Anwendungsbereich "Wissenschaftliche Bürotätigkeit" 3. Anwendungsbereich "Labore und Konstruktionsräume" 4. Anwendungsbereich "Bibliotheken" 5. Anwendungsbereich "Hochschulverwaltung"). - SZENARIO B. "OFF CAMPUS"-EINSATZ. - SZENARIO C. "VIRTUELLE HOCHSCHULE". - Zusammenfassung und Diskussion der Szenarien. - Zukünftige Mediennutzung an Hochschulen - Probleme und Handlungsfelder (1. Planung und Finanzierung von informationstechnischen Infrastrukturen 2. Medienproduktion und -nutzung 3. Kooperation und Konkurrenz). - Anhang (Planungshinweise für Multimedia-Unterrichtsräume. - Mediennutzung an Hochschulen in den USA). (HOF/Text übernommen)
Bauliche Anforderungen und Auswirkungen bei verstärktem Medieneinsatz an Hochschulen : Szenarien
Die Szenarien verdeutlichen, daß die zukünftigen Nutzungsmöglichkeiten der neuen Medien in den einzelnen Anwendungsbereichen der Hochschule sehr vielfältig sind und, je nachdem, welcher Anwendungstyp zugrundegelegt wird, mit sehr unterschiedlichen Anforderungen und Auswirkungen auf die Bereitstellung und Nutzung von Ressourcen verbunden sein können. Die von HIS gewählte methodische Herangehensweise und Darstellung in Form von Szenarien trägt nicht nur dem Umstand Rechnung, daß "harte" Langzeitprognosen vor dem Hintergrund beschleunigten technischen Wandels nicht sinnvoll erscheinen, sondern reflektiert auch die Tatsache, daß die zukünftige Entwicklung nicht deterministisch abgeleitet, sondern bewußt gestaltet werden soll. In diesem Sinne verstehen sich die entwickelten Szenarien als konsequent ausgearbeitete Denkmodelle, die keinen Anspruch auf vollständige Abbildung besonders wahrscheinlicher Konstellationen erheben wollen. Gliederung: EINLEITUNG (1. Neue Medien - Erwartungen an die Diffusion einer Technologie 2. Neue Medien - Fragen an die Hochschulplanung). - UNTERSUCHUNGSANSATZ (1. Die Szenarienmethode 2. Vorgehensweise 3. Prämissen und Annahmen bei der Szuenarienentwicklung 4. Zur Abgrenzung der HIS-Szenarien). - SZENARIO A. ON CAMPUS-EINSATZ (1. Anwendungsbereich "Lehre und Studium" 2. Anwendungsbereich "Wissenschaftliche Bürotätigkeit" 3. Anwendungsbereich "Labore und Konstruktionsräume" 4. Anwendungsbereich "Bibliotheken" 5. Anwendungsbereich "Hochschulverwaltung"). - SZENARIO B. "OFF CAMPUS"-EINSATZ. - SZENARIO C. "VIRTUELLE HOCHSCHULE". - Zusammenfassung und Diskussion der Szenarien. - Zukünftige Mediennutzung an Hochschulen - Probleme und Handlungsfelder (1. Planung und Finanzierung von informationstechnischen Infrastrukturen 2. Medienproduktion und -nutzung 3. Kooperation und Konkurrenz). - Anhang (Planungshinweise für Multimedia-Unterrichtsräume. - Mediennutzung an Hochschulen in den USA). (HOF/Text übernommen)
Bauliche Anforderungen und Auswirkungen bei verstärktem Medieneinsatz an Hochschulen : Szenarien
Sand, Thomas (Autor:in)
Hochschulplanung ; 126
1997
VI, 131 S.
30 cm
Ill., graph. Darst.
Unterschiede zwischen dem gedruckten Dokument und der elektronischen Dokumentversion können nicht ausgeschlossen werden
Förderkennzeichen BMBF M1347.00
Literaturverz. S. 125 - 131
Langzeitarchivierung durch Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Report
Deutsch
Bauliche Anforderungen und Auswirkungen bei verstärktem Medieneinsatz an Hochschulen : Szenarien
UB Braunschweig | 1997
|Bauliche Anforderungen und Auswirkungen bei verstärktem Medieneinsatz an Hochschulen : Szenarien
TIBKAT | 1997
|Bauliche Anforderungen an Abwasseranlagen und Abwassereinrichtungen
Tema Archiv | 1978
|Die neue WSchVO - bauliche Auswirkungen auf Umfassungsbauteile
Online Contents | 1994
|