Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Migration und kommunale Integrationspolitik : Vergleich der Städte Bremen und Bologna
Giovanni Lamura untersucht die Zusammenhänge, die zwischen den Lebensläufen in Deutschland und Italien lebender ausländischer Migranten und den auf lokaler Ebene in beiden Ländern getroffenen ausländerpolitischen Maßnahmen bestehen. Der empirische Vergleich wird auf zwei Ebenen verfolgt. Einerseits stellt der Autor Interviews mit Migranten vor, die zu den zahlreichsten Zuwanderergruppen gehören; andererseits analysiert er ausländerpolitisch relevante Beschlüsse der Bremischen Bürgerschaft sowie des Stadtrats Bologna im Zeitraum 1987 bis 1993. Die sich aus dieser Untersuchung ergebenden Resultate weisen darauf hin, daß die kommunale, von beiden Städten aktiv betriebene "Integrationspolitik" ihre Grenze in den von der entsprechenden nationalen Gesetzgebung festgesetzten Spielräumen findet. Es wird deutlich, daß die lokalen Anstrengungen für die Integration ausländischer Migranten selten erfolgreich sein können, wenn sie von der Bevölkerung für die Migranten - und nicht zusammen mit ihnen - unternommen werden. - Statistisch-demographische Einführung - Einführung in die qualitative Analyse - Bremens und Bolognas "Integrationspolitik" 1987-1993 - Schlußfolgerungen
Migration und kommunale Integrationspolitik : Vergleich der Städte Bremen und Bologna
Giovanni Lamura untersucht die Zusammenhänge, die zwischen den Lebensläufen in Deutschland und Italien lebender ausländischer Migranten und den auf lokaler Ebene in beiden Ländern getroffenen ausländerpolitischen Maßnahmen bestehen. Der empirische Vergleich wird auf zwei Ebenen verfolgt. Einerseits stellt der Autor Interviews mit Migranten vor, die zu den zahlreichsten Zuwanderergruppen gehören; andererseits analysiert er ausländerpolitisch relevante Beschlüsse der Bremischen Bürgerschaft sowie des Stadtrats Bologna im Zeitraum 1987 bis 1993. Die sich aus dieser Untersuchung ergebenden Resultate weisen darauf hin, daß die kommunale, von beiden Städten aktiv betriebene "Integrationspolitik" ihre Grenze in den von der entsprechenden nationalen Gesetzgebung festgesetzten Spielräumen findet. Es wird deutlich, daß die lokalen Anstrengungen für die Integration ausländischer Migranten selten erfolgreich sein können, wenn sie von der Bevölkerung für die Migranten - und nicht zusammen mit ihnen - unternommen werden. - Statistisch-demographische Einführung - Einführung in die qualitative Analyse - Bremens und Bolognas "Integrationspolitik" 1987-1993 - Schlußfolgerungen
Migration und kommunale Integrationspolitik : Vergleich der Städte Bremen und Bologna
Lamura, Giovanni (Autor:in)
1998
XVIII, 311 S
graph. Darst
Literaturverz. S. 289 - 311
Langzeitarchivierung durch Universitätsbibliothek Braunschweig
Hochschulschrift
Deutsch
Migration und kommunale Integrationspolitik : Vergleich der Städte Bremen und Bologna
UB Braunschweig | 1998
|Migration und kommunale Integrationspolitik
Online Contents | 1999
|Stadtentwicklung als Integrationspolitik
Online Contents | 2010
|Neue Prioritäten in der Integrationspolitik?
Online Contents | 2010
|Stand der kommunalen Integrationspolitik in Deutschland
Online Contents | 2012