Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Das Tannenberg-Nationaldenkmal : Architektur, Geschichte, Kontext
Klappentext: Anhand umfangreicher Materialien und Fotokumente wird die komplexe Bau- und Nutzungsgeschichte des Tannenberg-Nationaldenkmals geschildert und die aufwändige Ausstattung teilweise rekonstruiert. Darüber hinaus wird das Bauwerk kritisch in die zeitgenössische Architektur- und Denkmalgeschichte eingeordnet. So liefert dieses Buch einen fundierten Beitrag zur aktuellen Denkmalsdiskussion und zur Neubewertung der Architektur der 20er und 30er Jahre insgesamt.
Das Tannenberg-Nationaldenkmal : Architektur, Geschichte, Kontext
Klappentext: Anhand umfangreicher Materialien und Fotokumente wird die komplexe Bau- und Nutzungsgeschichte des Tannenberg-Nationaldenkmals geschildert und die aufwändige Ausstattung teilweise rekonstruiert. Darüber hinaus wird das Bauwerk kritisch in die zeitgenössische Architektur- und Denkmalgeschichte eingeordnet. So liefert dieses Buch einen fundierten Beitrag zur aktuellen Denkmalsdiskussion und zur Neubewertung der Architektur der 20er und 30er Jahre insgesamt.
Das Tannenberg-Nationaldenkmal : Architektur, Geschichte, Kontext
Tannenberg-Nationaldenkmal und seine Architekten Walter und Johannes Krüger
Tietz, Jürgen (Autor:in)
1999
254 S.
23,5 cm
Ill.
Literaturverz. S. 242 - 253
Langzeitarchivierung durch Universitätsbibliothek Heidelberg
Hochschulschrift
Deutsch
Das Tannenberg-Nationaldenkmal : Architektur, Geschichte, Kontext
UB Braunschweig | 1999
|Sanssouci als Nationaldenkmal?
DataCite | 1919
|DataCite | 1910