Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Wintergärten : ein Praxis-Handbuch
Informiert verständlich und anschaulich über klimatische Bedingungen in Wintergärten, unterschiedliche Typen, Entwurfs- und Konstruktionsprinzipien, Baumängel und geeignete Pflanzen; reich illustriert. (LK/KA: Nibbrig)
Wintergärten als vollwertige Wohnräume stellen an Planung und Konstruktion besondere Anforderungen. Nach 30 Jahren Wintergartenbau führen in der Praxis mangelhafte Konstruktionen und Billigangebote immer wieder zu Beanstandungen, eingeschränkter Nutzung und Bauschäden. Der empfehlenswerte Ratgeber informiert verständlich und anschaulich über klimatische Bedingungen in Wintergärten, unterschiedliche Typen, Entwurfs- und Konstruktionsprinzipien, Baumängel und geeignete Pflanzen. Im Vergleich zur 1. Auflage 1996 (BA 7/97 - kann im Bestand bleiben) wird auf vereinfachte Genehmigungsverfahren im Baurecht hingewiesen, die neue Energiesparverordnung ab Januar 2002 sowie neue Erkenntnisse bei Materialien und Konstruktionsprinzipien berücksichtigt. Neu aufgenommen ist eine farbige Dokumentation mit realisierten Projekten und ein Adressenanhang. Moderater Preisanstieg, dafür jetzt mit festem Einband. Ebenso umfassend, aber doppelt so teuer ist "Der Wintergarten - Wohnräume ..." (BA 9/00). Als Basistitel zur Erstanschaffung oder für verschlissene Exemplare sehr empfohlen. (2) (LK/KA: Nibbrig)
Wintergärten : ein Praxis-Handbuch
Informiert verständlich und anschaulich über klimatische Bedingungen in Wintergärten, unterschiedliche Typen, Entwurfs- und Konstruktionsprinzipien, Baumängel und geeignete Pflanzen; reich illustriert. (LK/KA: Nibbrig)
Wintergärten als vollwertige Wohnräume stellen an Planung und Konstruktion besondere Anforderungen. Nach 30 Jahren Wintergartenbau führen in der Praxis mangelhafte Konstruktionen und Billigangebote immer wieder zu Beanstandungen, eingeschränkter Nutzung und Bauschäden. Der empfehlenswerte Ratgeber informiert verständlich und anschaulich über klimatische Bedingungen in Wintergärten, unterschiedliche Typen, Entwurfs- und Konstruktionsprinzipien, Baumängel und geeignete Pflanzen. Im Vergleich zur 1. Auflage 1996 (BA 7/97 - kann im Bestand bleiben) wird auf vereinfachte Genehmigungsverfahren im Baurecht hingewiesen, die neue Energiesparverordnung ab Januar 2002 sowie neue Erkenntnisse bei Materialien und Konstruktionsprinzipien berücksichtigt. Neu aufgenommen ist eine farbige Dokumentation mit realisierten Projekten und ein Adressenanhang. Moderater Preisanstieg, dafür jetzt mit festem Einband. Ebenso umfassend, aber doppelt so teuer ist "Der Wintergarten - Wohnräume ..." (BA 9/00). Als Basistitel zur Erstanschaffung oder für verschlissene Exemplare sehr empfohlen. (2) (LK/KA: Nibbrig)
Wintergärten : ein Praxis-Handbuch
Haupt, Edgar (Autor:in) / Wiktorin, Anne (Autor:in)
3., überarb. und erw. Aufl
2001
189 S
21 cm
zahlr. Ill., graph. Darst
Buch
Deutsch
Wintergärten - Anspruch und Wirklichkeit : ein Praxis-Handbuch
UB Braunschweig | 1997
|Wintergärten : Anspruch und Wirklichkeit ; ein Praxis-Handbuch
TIBKAT | 1996
|Wintergärten - Anspruch und Wirklichkeit : ein Praxis-Handbuch
TIBKAT | 1997
|TIBKAT | 1986
|Katalog Agrar | 1984
|