Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Zu den Flächen niedersächsischer Hochschulen : Untersuchung aus Anlass der Errichtung eines integrierten Liegenschafts-, Bau- und Gebäudemanagements des Landes Niedersachsen
Gliederung: 1. Einleitung (1.1 Auftrag. - 1.2 Ausgangssituation. - 1.3 Methodische Anforderungen. - 1.4 Durchführung). - 2. Hochschulübergreifende Bemessungsstruktur und zentrale Bedarfsparameter (2.1 Bildung von Planungseinheiten. - 2.2 Ausgangsgröße Studienplatzzahlen. - 2.3 Studienplatzverteilungsprofile. - 2.4 Fachspezifische Flächenrichtwerte. - 2.5 Umfang Drittmittelforschung). - 3. Flächenbedarfsermittlung (3.1 Bemessungsverfahren. - 3.2 Flächenbedarf fachliche Einrichtungen (Flächengrundausstattung für Lehre und Forschung, Kapazitätsunwirksame Einrichtungen, Flächenzusatzausstattung Drittmittelforschung, Sonstige Zuschläge fachliche Einrichtungen). - 3.3 Flächenbedarf Bibliothekssystem. - 3.4 Flächenbedarf zentrale und sonstige Einrichtungen einschl. Hochschulverwaltung). - 4. Zusammenfassung und Weiterverwendung des Flächenbedarfs (4.1 Gesamtflächenbedarf der Hochschulen. - 4.2 Ermittlung von Unterbringungsbudgets - Neue Ansätze im Liegenschaftsmanagement. - 4.3 Ausdifferenzierung zu Steuerungsmodellen der Flächennutzung vor Ort). - Literaturverzeichnis. - Anhang A. Anlagen. - Anhang B. Berechnungsergebnisse für alle niedersächsischen Hochschulen (HoF/Text übernommen)
Zu den Flächen niedersächsischer Hochschulen : Untersuchung aus Anlass der Errichtung eines integrierten Liegenschafts-, Bau- und Gebäudemanagements des Landes Niedersachsen
Gliederung: 1. Einleitung (1.1 Auftrag. - 1.2 Ausgangssituation. - 1.3 Methodische Anforderungen. - 1.4 Durchführung). - 2. Hochschulübergreifende Bemessungsstruktur und zentrale Bedarfsparameter (2.1 Bildung von Planungseinheiten. - 2.2 Ausgangsgröße Studienplatzzahlen. - 2.3 Studienplatzverteilungsprofile. - 2.4 Fachspezifische Flächenrichtwerte. - 2.5 Umfang Drittmittelforschung). - 3. Flächenbedarfsermittlung (3.1 Bemessungsverfahren. - 3.2 Flächenbedarf fachliche Einrichtungen (Flächengrundausstattung für Lehre und Forschung, Kapazitätsunwirksame Einrichtungen, Flächenzusatzausstattung Drittmittelforschung, Sonstige Zuschläge fachliche Einrichtungen). - 3.3 Flächenbedarf Bibliothekssystem. - 3.4 Flächenbedarf zentrale und sonstige Einrichtungen einschl. Hochschulverwaltung). - 4. Zusammenfassung und Weiterverwendung des Flächenbedarfs (4.1 Gesamtflächenbedarf der Hochschulen. - 4.2 Ermittlung von Unterbringungsbudgets - Neue Ansätze im Liegenschaftsmanagement. - 4.3 Ausdifferenzierung zu Steuerungsmodellen der Flächennutzung vor Ort). - Literaturverzeichnis. - Anhang A. Anlagen. - Anhang B. Berechnungsergebnisse für alle niedersächsischen Hochschulen (HoF/Text übernommen)
Zu den Flächen niedersächsischer Hochschulen : Untersuchung aus Anlass der Errichtung eines integrierten Liegenschafts-, Bau- und Gebäudemanagements des Landes Niedersachsen
Weidner-Russell, Brigitte (Autor:in) / Senf, Matthias (Autor:in)
Hochschulplanung ; 154
2001
VI, 150 S.
30 cm
graph. Darst
Literaturverz. S. 97- 98
Langzeitarchivierung durch Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Buch
Deutsch
Optimierung des Gebäudemanagements im Klinikbereich
UB Braunschweig | 2000
|Optimierung des Gebäudemanagements im Klinikbereich
TIBKAT | 2000
|Schweizerische Liegenschafts-Investment-Trusts
TIBKAT | 1958
|Naturschutzgrossprojekt Niedersächsischer Drömling, Teilprojekt Niedersachsen
Online Contents | 2004
|