Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Gemeindeübergreifende Zusammenarbeit findet in unterschiedlichen Bereichen und Intensitäten statt, wie z.B. auf planerischen Ebenen über Zweckverbände, Regionale Planungsverbände oder Kooperationsvereinbarungen. Auch der Blickwinkel, aus dem das Stadt-Umland-Problem gesehen wird, unterlag und unterliegt einem Wandel. Der Band zeigt einige Problemfelder in ihrer Komplexität bei der Kooperation auf wie auch die rechtlichen Instrumente zur interkommunalen Koordination und Kooperation. Dazu gehören Fragen zur Standortsicherung, Standortgestaltung, Gewerbeflächenentwicklung im Zusammenhang mit Flächenmangel und der angespannten Finanzsituation. Grundsätze aus der Sicht bayerischer Landesentwicklung werden ergänzend dargestellt.
Gemeindeübergreifende Zusammenarbeit findet in unterschiedlichen Bereichen und Intensitäten statt, wie z.B. auf planerischen Ebenen über Zweckverbände, Regionale Planungsverbände oder Kooperationsvereinbarungen. Auch der Blickwinkel, aus dem das Stadt-Umland-Problem gesehen wird, unterlag und unterliegt einem Wandel. Der Band zeigt einige Problemfelder in ihrer Komplexität bei der Kooperation auf wie auch die rechtlichen Instrumente zur interkommunalen Koordination und Kooperation. Dazu gehören Fragen zur Standortsicherung, Standortgestaltung, Gewerbeflächenentwicklung im Zusammenhang mit Flächenmangel und der angespannten Finanzsituation. Grundsätze aus der Sicht bayerischer Landesentwicklung werden ergänzend dargestellt.
Landesplanung im Stadt-Umland-Bereich
2005
X, 91 S
b
graph. Darst., Kt
Langzeitarchivierung durch Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Buch
Deutsch
Stadt , Landesplanung , Umland
Landesplanung im Stadt-Umland-Bereich
UB Braunschweig | 2005
|TIBKAT | 1972
|Stadt und Umland : Zusammenstellung von Aussagen und Erkenntnissen zum Stadt-Umland-Problem
UB Braunschweig | 1961
|Raumbezogene Planung im Großstadt-Umland-Bereich
UB Braunschweig | 1982
|