Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Entwurfsidee
Grundlagenreihe für Studienanfänger der Architektur und des Bauingenieurwesens, die äußerlich an Studienskripte erinnert und jeweils eine gut verständliche Einführung ins Thema bietet (zuletzt in BA 8/07: J. Krebs: CAD; L. Steiger: Holzbau ; A. Meistermann: Tragsysteme). Der vorliegende Titel beschreibt den Einstieg in den kreativen Prozess des Entwerfens: die Suche nach einer Idee am Anfang eines Entwurfs. Vermittelt werden Grundlagen des Entwerfens im landschaftlichen, städtebaulichen und gesellschaftlichen Kontext, Entwurf und Gebäudefunktion, Gestaltfindung, Beschäftigung mit Material und Konstruktion sowie allgemeine Kreativitätstechniken. Reihenüblich ausgestattet mit kleinformatigen Schwarz-Weiß-Fotos, zahlreichen Praxistipps und weiterführenden Literaturangaben. Für die Zielgruppe empfohlen als Einstiegslektüre vor dem Standardwerk von E. Neufert: "Bauentwurfslehre" (zuletzt ID 52/05) und dem Fachbuch von C. Gänshirt: "Werkzeuge für Ideen" (ID 32/07). Eine ekz-Folienbindung ist ratsam. (2)
Entwurfsidee
Grundlagenreihe für Studienanfänger der Architektur und des Bauingenieurwesens, die äußerlich an Studienskripte erinnert und jeweils eine gut verständliche Einführung ins Thema bietet (zuletzt in BA 8/07: J. Krebs: CAD; L. Steiger: Holzbau ; A. Meistermann: Tragsysteme). Der vorliegende Titel beschreibt den Einstieg in den kreativen Prozess des Entwerfens: die Suche nach einer Idee am Anfang eines Entwurfs. Vermittelt werden Grundlagen des Entwerfens im landschaftlichen, städtebaulichen und gesellschaftlichen Kontext, Entwurf und Gebäudefunktion, Gestaltfindung, Beschäftigung mit Material und Konstruktion sowie allgemeine Kreativitätstechniken. Reihenüblich ausgestattet mit kleinformatigen Schwarz-Weiß-Fotos, zahlreichen Praxistipps und weiterführenden Literaturangaben. Für die Zielgruppe empfohlen als Einstiegslektüre vor dem Standardwerk von E. Neufert: "Bauentwurfslehre" (zuletzt ID 52/05) und dem Fachbuch von C. Gänshirt: "Werkzeuge für Ideen" (ID 32/07). Eine ekz-Folienbindung ist ratsam. (2)
Entwurfsidee
Basics Entwurfsidee
Bielefeld, Bert (Autor:in) / Khouli, Sebastian (Autor:in)
2007
84 S.
22 cm
zahlr. Ill.
Report
Deutsch