Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Elektro-Installation in Wohngebäuden : Handbuch für die Installationspraxis
Erläuterungen zu den wichtigsten Installationsarbeiten mit Hinweisen auf die DIN VDE, die Richtlinien der VdEW, die Bauordnung usw.; für Fachleute. (LK/W: Weinheimer-Hartmann)
Es handelt sich um ein sehr anspruchsvolles Handbuch (Anleitung zur Elektroinstallation) und Nachschlagewerk (für Normen, Vorschriften, Richtlinien, jeweils kommentiert) für Fachleute (Handwerker, Meister usw.), weniger für Azubis oder Laien, die kleine Installationen ausführen wollen. Seit 1984 wird es ständig erweitert und vor allem aktualisiert, zuletzt 2005 (BA 9/05). Auch dieser Ausgabe gegenüber gibt es hier wieder einige Neuerungen (z.B. im Bereich Gebäudesystemtechnik oder durch elektronische Haushaltszähler usw.) und grundlegende Änderungen bei den Normen, Vorschriften und Richtlinien, Der Titel ist vermutlich kein großer Ausleihrenner (in Wuppertal wurde o.g. 6. Auflage 11 mal entliehen) verglichen mit den Ratgebern für Laien von H.O. Häberle (BA 2/10), H. Schultke (BA 4/10), dem noch einfacheren von B. Hanus (BA 3/07) oder dem Überblick für Bauherren von A. Burgwitz (BA 5/09), um nur die neueren Titel zu nennen. In ausgebauten Beständen sollte aber möglichst immer die neueste Ausgabe im Bestand sein. (3) (LK/W: Weinheimer-Hartmann)
Elektro-Installation in Wohngebäuden : Handbuch für die Installationspraxis
Erläuterungen zu den wichtigsten Installationsarbeiten mit Hinweisen auf die DIN VDE, die Richtlinien der VdEW, die Bauordnung usw.; für Fachleute. (LK/W: Weinheimer-Hartmann)
Es handelt sich um ein sehr anspruchsvolles Handbuch (Anleitung zur Elektroinstallation) und Nachschlagewerk (für Normen, Vorschriften, Richtlinien, jeweils kommentiert) für Fachleute (Handwerker, Meister usw.), weniger für Azubis oder Laien, die kleine Installationen ausführen wollen. Seit 1984 wird es ständig erweitert und vor allem aktualisiert, zuletzt 2005 (BA 9/05). Auch dieser Ausgabe gegenüber gibt es hier wieder einige Neuerungen (z.B. im Bereich Gebäudesystemtechnik oder durch elektronische Haushaltszähler usw.) und grundlegende Änderungen bei den Normen, Vorschriften und Richtlinien, Der Titel ist vermutlich kein großer Ausleihrenner (in Wuppertal wurde o.g. 6. Auflage 11 mal entliehen) verglichen mit den Ratgebern für Laien von H.O. Häberle (BA 2/10), H. Schultke (BA 4/10), dem noch einfacheren von B. Hanus (BA 3/07) oder dem Überblick für Bauherren von A. Burgwitz (BA 5/09), um nur die neueren Titel zu nennen. In ausgebauten Beständen sollte aber möglichst immer die neueste Ausgabe im Bestand sein. (3) (LK/W: Weinheimer-Hartmann)
Elektro-Installation in Wohngebäuden : Handbuch für die Installationspraxis
Schmolke, Herbert (Autor:in)
7., aktualisierte und erw. Aufl.
2010
656 S.
210 mm x 148 mm
Ill., graph. Darst.
Literaturangaben
Report
Deutsch
DDC:
621.3192021843
BKL:
56.50
Technischer Ausbau
/
53.32
Niederspannungsanlagen, Elektroinstallation
RVK:
ZN 3020
/
ZN 8950
Elektro-Installation in Wohngebäuden : Handbuch für die Installationspraxis
UB Braunschweig | 2010
|