Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Internationale Migration : die menschliche Seite der Globalisierung
Das Phänomen, dass Menschen ihre Heimat verlassen, um woanders ein besseres Leben zu finden, ist nicht neu. In der globalisierten Welt mit schnelleren Verkehrswegen und vielfältigen Informationsangeboten nimmt es jedoch stark zu. Seit den 1960er Jahren hat sich die Nettomigration in die OECD-Länder verdreifacht. Relevant ist das Thema dabei nicht nur für Migrierende selbst, sondern auch für die aufnehmenden Gesellschaften und die Herkunftsländer. Migration kann enorme Chancen bieten, den Einzelnen wie die Gesellschaft jedoch auch vor grosse Herausforderungen stellen. Keeley stellt in seinem Buch auf zahlreiche Studien gestützte Fakten zum Thema zusammen und beleuchtet Nutzen und Probleme für alle Beteiligten
Internationale Migration : die menschliche Seite der Globalisierung
Das Phänomen, dass Menschen ihre Heimat verlassen, um woanders ein besseres Leben zu finden, ist nicht neu. In der globalisierten Welt mit schnelleren Verkehrswegen und vielfältigen Informationsangeboten nimmt es jedoch stark zu. Seit den 1960er Jahren hat sich die Nettomigration in die OECD-Länder verdreifacht. Relevant ist das Thema dabei nicht nur für Migrierende selbst, sondern auch für die aufnehmenden Gesellschaften und die Herkunftsländer. Migration kann enorme Chancen bieten, den Einzelnen wie die Gesellschaft jedoch auch vor grosse Herausforderungen stellen. Keeley stellt in seinem Buch auf zahlreiche Studien gestützte Fakten zum Thema zusammen und beleuchtet Nutzen und Probleme für alle Beteiligten
Internationale Migration : die menschliche Seite der Globalisierung
International migration <dt.>
Keeley, Brian (Autor:in)
Lizenzausg.
2010
169 S.
Ill., graph. Darst., Kt.
Lizenz der OECD, [Paris]. - Literaturverz. S. 160 - 169
Buch
Deutsch , Englisch
Rücküberweisungen , Internationale Migration , Einwanderungsrecht , Bildung/Erziehung , Brain Drain , Migrationspolitik , Wirtschaftliche Entwicklung , Steuerung internationaler Prozesse , Soziale Integration , Einwanderung/Einwanderer , Entwicklungsländer , Sprache , Interdependenz/Verflechtung , Globalisierung , OECD , Arbeit/Beschäftigung , Geschichtlicher Überblick , Global , Berufliche/fachliche Qualifikation Emigration and immigration
Internationale Migration : die menschliche Seite der Globalisierung
UB Braunschweig | 2010
|Barrieren überwinden : Migration und menschliche Entwicklung
UB Braunschweig | 2009
|Schwarzbuch Migration : die dunkle Seite unserer Flüchtlingspolitik
UB Braunschweig | 2018
|