Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Regionaler Flächennutzungsplan (RegFNP) im Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main : bisherige Erfahrungen bei der Aufstellung und Hinweise zur künftigen Handhabung
Die Einführung des neuen Plantyps "Regionaler Flächennutzungsplan" (RegFNP) im Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main stellte große Herausforderungen an alle beteiligten Akteure. Der komplexe Planungsprozess machte teilweise neue inhaltliche und verfahrensmäßige Strategien erforderlich, sodass eine wissenschaftliche Begleitung von großem Interesse war. Die vorliegende Veröffentlichung stellt die Ergebnisse der mehrjährigen Begleitung dieses Prozesses durch eine Arbeitsgruppe der LAG Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland dar, in der die wesentlichen planungsfachlichen Einschätzungen zusammengefasst werden. So werden aus regionalplanerischer Sicht die Erfahrungen bei der Erarbeitung des RegFNP-Entwurfs und die zukünftigen Handlungserfordernisse diskutiert sowie aus Sicht der kommunalen Bauleitplanung deren spezifische Fragestellungen und Erkenntnisse thematisiert. Zudem sind die Ergebnisse einer Befragung aller Kommunen des Planungsverbandes in den Jahren 2005 und 2008 dokumentiert. Hieraus werden Chancen und Risiken des neuen Planungsinstrumentes hinsichtlich seiner planungspraktischen Implementierung deutlich. Abschließend werden Möglichkeiten und Grenzen des RegFNP sowie Anforderungen an die zukünftige Anwendung diskutiert.
Regionaler Flächennutzungsplan (RegFNP) im Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main : bisherige Erfahrungen bei der Aufstellung und Hinweise zur künftigen Handhabung
Die Einführung des neuen Plantyps "Regionaler Flächennutzungsplan" (RegFNP) im Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main stellte große Herausforderungen an alle beteiligten Akteure. Der komplexe Planungsprozess machte teilweise neue inhaltliche und verfahrensmäßige Strategien erforderlich, sodass eine wissenschaftliche Begleitung von großem Interesse war. Die vorliegende Veröffentlichung stellt die Ergebnisse der mehrjährigen Begleitung dieses Prozesses durch eine Arbeitsgruppe der LAG Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland dar, in der die wesentlichen planungsfachlichen Einschätzungen zusammengefasst werden. So werden aus regionalplanerischer Sicht die Erfahrungen bei der Erarbeitung des RegFNP-Entwurfs und die zukünftigen Handlungserfordernisse diskutiert sowie aus Sicht der kommunalen Bauleitplanung deren spezifische Fragestellungen und Erkenntnisse thematisiert. Zudem sind die Ergebnisse einer Befragung aller Kommunen des Planungsverbandes in den Jahren 2005 und 2008 dokumentiert. Hieraus werden Chancen und Risiken des neuen Planungsinstrumentes hinsichtlich seiner planungspraktischen Implementierung deutlich. Abschließend werden Möglichkeiten und Grenzen des RegFNP sowie Anforderungen an die zukünftige Anwendung diskutiert.
Regionaler Flächennutzungsplan (RegFNP) im Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main : bisherige Erfahrungen bei der Aufstellung und Hinweise zur künftigen Handhabung
Domhardt, Hans-Jörg (Herausgeber:in)
Arbeitsmaterial der ARL ; 355
2010
VI, 95 S.
297 mm x 210 mm
graph. Darst., Kt.
Kurzfass. in dt. und engl.
Langzeitarchivierung durch Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Buch
Deutsch , Englisch
BKL:
74.71
Regionalplanung
DDC:
354.35309434164
RVK:
RC 25912
/
RC 20903
DOAJ | 2002
|