Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Wege zum dezentralen Hochwasserschutz : [Erfahrungen und Beispiele nachhaltigen Einzugsgebietsmanagements im Mittelgebirgsraum]
Wege zum dezentralen Hochwasserschutz : [Erfahrungen und Beispiele nachhaltigen Einzugsgebietsmanagements im Mittelgebirgsraum]
Wege zum dezentralen Hochwasserschutz : [Erfahrungen und Beispiele nachhaltigen Einzugsgebietsmanagements im Mittelgebirgsraum]
Seeling, Stephan (Herausgeber:in) / Geographische Gesellschaft
2009
296 S.
Ill., graph. Darst., Kt.
Literaturangaben
Langzeitarchivierung durch Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
Buch
Deutsch
DDC:
627.409143
BKL:
56.31
Wasserbaugeologie, Wasserbauhydrologie
/
38.87
Oberflächenwasser
TIBKAT | 1999
Möglichkeiten und Grenzen von Aufforstung als Beitrag zum dezentralen Hochwasserschutz
UB Braunschweig | 2013
|Möglichkeiten und Grenzen von Aufforstung als Beitrag zum dezentralen Hochwasserschutz
TIBKAT | 2013
|Flutpolder - Bausteine für einen nachhaltigen Hochwasserschutz in Bayern
Tema Archiv | 2004
|Brennstoffzelle 2 - Wege zur dezentralen Hausenergieversorgung
Online Contents | 2001