Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Wie werden Landschaften gemacht? : sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Konstituierung von Kulturlandschaften
Wie wir mit den Landschaften umgehen, in denen wir leben, hängt entscheidend davon ab, wie darüber kommuniziert wird und welche Bilder und Vorstellungen davon zirkulieren. In diesem Band werden alltagsweltliche Landschaftskonstruktionen ebenso beleuchtet wie planerische Landschaftsverständnisse, Landschaftskonzepte in Windenergiediskursen und kulturlandschaftliche Handlungsräume.
Wie werden Landschaften gemacht? : sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Konstituierung von Kulturlandschaften
Wie wir mit den Landschaften umgehen, in denen wir leben, hängt entscheidend davon ab, wie darüber kommuniziert wird und welche Bilder und Vorstellungen davon zirkulieren. In diesem Band werden alltagsweltliche Landschaftskonstruktionen ebenso beleuchtet wie planerische Landschaftsverständnisse, Landschaftskonzepte in Windenergiediskursen und kulturlandschaftliche Handlungsräume.
Wie werden Landschaften gemacht? : sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Konstituierung von Kulturlandschaften
Leibenath, Markus (Herausgeber:in) / Heiland, Stefan (Herausgeber:in) / Kilper, Heiderose (Herausgeber:in) / Tzschaschel, Sabine (Herausgeber:in)
2013
276 Seiten
225 mm x 148 mm, 318 g
Illustrationen, Karten
Literaturangaben
Buch
Deutsch
Windräder in Wolfhagen - eine Fallstudie zur diskursiven Konstituierung von Landschaften
BASE | 2013
|