Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Choreographie der Massen : im Sport, im Stadion, im Rausch ; [anlässlich der Ausstellung Choreographie der Massen. Im Sport. Im Stadion. Im Rausch, 6. Juni bis 12. August 2012, Akademie der Künste, Berlin]
Mit diesem Buch widmet sich die Akademie der Künste, Berlin, aus Anlass der Fußball-Europameisterschaft UEFA EURO 2012 einem Schlüsselbereich des öffentlichen Raumes, dem Stadion als Ort der Inszenierung von Massenveranstaltungen. Volkwin Marg, Akademiemitglied und Gründungspartner von gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner, entwickelt mit dem Architekturhistoriker Gert Kähler und mit Michael Kuhn (gmp) in sechs Kapiteln die kulturhistorische Wechselwirkung von Sport, Architektur und Fankultur. Der Bogen spannt sich vom sakralen Hintergrund des Wettkampfes im Altertum bis zur heutigen Politisierung und Kommerzialisierung des Sportes. Die Autoren stellen Sport und Sportbauten in den Kontext der gesellschaftlichen und politischen Zusammenhänge in der Antike, im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit: das Stadion als bauliche Reflexion sozialer Organisation
Choreographie der Massen : im Sport, im Stadion, im Rausch ; [anlässlich der Ausstellung Choreographie der Massen. Im Sport. Im Stadion. Im Rausch, 6. Juni bis 12. August 2012, Akademie der Künste, Berlin]
Mit diesem Buch widmet sich die Akademie der Künste, Berlin, aus Anlass der Fußball-Europameisterschaft UEFA EURO 2012 einem Schlüsselbereich des öffentlichen Raumes, dem Stadion als Ort der Inszenierung von Massenveranstaltungen. Volkwin Marg, Akademiemitglied und Gründungspartner von gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner, entwickelt mit dem Architekturhistoriker Gert Kähler und mit Michael Kuhn (gmp) in sechs Kapiteln die kulturhistorische Wechselwirkung von Sport, Architektur und Fankultur. Der Bogen spannt sich vom sakralen Hintergrund des Wettkampfes im Altertum bis zur heutigen Politisierung und Kommerzialisierung des Sportes. Die Autoren stellen Sport und Sportbauten in den Kontext der gesellschaftlichen und politischen Zusammenhänge in der Antike, im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit: das Stadion als bauliche Reflexion sozialer Organisation
Choreographie der Massen : im Sport, im Stadion, im Rausch ; [anlässlich der Ausstellung Choreographie der Massen. Im Sport. Im Stadion. Im Rausch, 6. Juni bis 12. August 2012, Akademie der Künste, Berlin]
Marg, Volkwin (Herausgeber:in) / Kähler, Gert / Akademie der Künste
Ausstellung Choreographie der Massen. Im Sport. Im Stadion. Im Rausch ; 2012 ; Berlin
2012
232 S.
28 cm
zahlr. Ill.
Langzeitarchivierung durch Universitätsbibliothek Heidelberg
Konferenzband
Deutsch , Englisch
AUSSTELLUNGEN - CHOREOGRAPHIE DER MASSEN (BERLIN)
Online Contents | 2012
|Modulares Stadion für Sport- und Kulturveranstaltungen
Europäisches Patentamt | 2019
|MODULARES STADION FÜR SPORT- UND KULTURVERANSTALTUNGEN
Europäisches Patentamt | 2018
|MODULARES STADION FÜR SPORT- UND KULTURVERANSTALTUNGEN
Europäisches Patentamt | 2023
|