Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Wir müssen die Welt verändern
Persönliche Ansichten des brasilianischen Architekten Oscar Niemeyer (1907-2012) zu Kunst, Schönheit, Fantasie, zu Politik und Gesellschaft. Mit Skizzen und Schwarz-Weiß-Fotos. (Beate Lehr)
Das sehr schön gestaltete kleine, schmale Bändchen lässt in 8 kurzen Kapiteln den brasilianischen Architekten Oscar Niemeyer (1907-2012) zu Wort kommen. Der Mitbegründer der modernen Architektur war überzeugter Marxist und hat sich zeitlebens für eine gerechtere Gesellschaft eingesetzt. In den Beiträgen setzt er sich mit Kunst, Schönheit und Fantasie, aber auch mit Politik und Gesellschaft auseinander und berichtet von Begegnungen mit persönlichen Vorbildern wie Sartre, Fidel Castro oder Che Guevara. Der italienische Journalist Alberto Riva hat dieses Büchlein, das aus persönlichen Gesprächen mit Oscar Niemeyer in dessen Heimat hervorging, verfasst. Von ihm stammt auch das Nachwort, das auf interessante Weise das Werk des bedeutenden Architekten reflektiert. Ergänzt sind die Texte mit Schwarz-Weiß-Fotos und Skizzen. - Als Zusatztitel nach "Oscar Niemeyer" (Taschen; ID-A 4/13) für ausgebaute Bestände. (3) (Beate Lehr)
Wir müssen die Welt verändern
Persönliche Ansichten des brasilianischen Architekten Oscar Niemeyer (1907-2012) zu Kunst, Schönheit, Fantasie, zu Politik und Gesellschaft. Mit Skizzen und Schwarz-Weiß-Fotos. (Beate Lehr)
Das sehr schön gestaltete kleine, schmale Bändchen lässt in 8 kurzen Kapiteln den brasilianischen Architekten Oscar Niemeyer (1907-2012) zu Wort kommen. Der Mitbegründer der modernen Architektur war überzeugter Marxist und hat sich zeitlebens für eine gerechtere Gesellschaft eingesetzt. In den Beiträgen setzt er sich mit Kunst, Schönheit und Fantasie, aber auch mit Politik und Gesellschaft auseinander und berichtet von Begegnungen mit persönlichen Vorbildern wie Sartre, Fidel Castro oder Che Guevara. Der italienische Journalist Alberto Riva hat dieses Büchlein, das aus persönlichen Gesprächen mit Oscar Niemeyer in dessen Heimat hervorging, verfasst. Von ihm stammt auch das Nachwort, das auf interessante Weise das Werk des bedeutenden Architekten reflektiert. Ergänzt sind die Texte mit Schwarz-Weiß-Fotos und Skizzen. - Als Zusatztitel nach "Oscar Niemeyer" (Taschen; ID-A 4/13) für ausgebaute Bestände. (3) (Beate Lehr)
Wir müssen die Welt verändern
Il mondo è ingiusto <dt.>
Niemeyer, Oscar (Autor:in) / Riva, Alberto (Herausgeber:in) / Hausmann, Friederike
2013
93 S
170 mm x 115 mm
Ill., graph. Darst.
Basiert auf einer Reihe von Interviews von Alberto Riva mit Oscar Niemeyer im Januar und Februar 2012 in Rio de Janeiro
Langzeitarchivierung durch Universitätsbibliothek Heidelberg
Buch
Deutsch , Italienisch
Simson, W., Häuser, die die Welt verändern
DataCite | 2025
|Kristalle verändern unsere Welt. W. Neumann, K.‐W. Benz
Wiley | 2021
|Szene - Porträt - Er will die Welt verändern - Karim Rashid aus New York
Online Contents | 2002
British Library Online Contents | 2005