Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Grundbegriffe des Städtebaues : Zweiter Band
I. Teil: Vom Stadtbauwesen und Städtebau als eigene Disziplin der Ingenieurwissensehaft und als Lehrfach -- 1. Vom Standpunkt der Betrachtungen -- 2. Begriff und Wesen des Ingenieurberufes -- 3. Das Wesen der wissenschaftlichen Behandlung von Fragen des Ingenieurwesens -- 4. Eigenart und Gebiet der bestehenden Fachrichtungen im Ingenieurwesen -- 5. Begriff und Aufgaben des Siedlungswesens im allgemeinen als Ingenieurfach -- 6. Aufgaben bei der Gestaltung der Einzelsiedlung -- 7. Die Notwendigkeit der Betätigung von Ingenieuren auf dem Gebiet der Einzelsiedlung -- 8. Die Aufgaben bei der Gestaltung der Stadt als Siedlungsstätte -- 9. Der Städtebau -- 10. Das städtische Hochbauwesen, die Wasserversorgung, der Straßenbau, das Verkehrswesen und die Städtereinigung als weitere Gebiete des Stadtbauwesens -- 11. Abschließende Zusammenfassung -- II. Teil: Die Aufgaben und das Problem des modernen Städtebaues im Vergleich mit der geschichtlichen Vergangenheit -- 1. Der Städtebau der Gegenwart und Zukunft ist ein noch ungelöstes Problem -- 2. Wert und Sinn historischer Betrachtungen für die Klärung der heutigen Probleme des Städtebaues -- 3. Die deutschen Städte des Mittelalters -- 4. Die Entwicklung des Städtebaues im 17. und 18. Jahrhundert -- 5. Die Entwicklung der Probleme des deutschen Städtebaues im 19. Jahrhundert.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Grundbegriffe des Städtebaues : Zweiter Band
I. Teil: Vom Stadtbauwesen und Städtebau als eigene Disziplin der Ingenieurwissensehaft und als Lehrfach -- 1. Vom Standpunkt der Betrachtungen -- 2. Begriff und Wesen des Ingenieurberufes -- 3. Das Wesen der wissenschaftlichen Behandlung von Fragen des Ingenieurwesens -- 4. Eigenart und Gebiet der bestehenden Fachrichtungen im Ingenieurwesen -- 5. Begriff und Aufgaben des Siedlungswesens im allgemeinen als Ingenieurfach -- 6. Aufgaben bei der Gestaltung der Einzelsiedlung -- 7. Die Notwendigkeit der Betätigung von Ingenieuren auf dem Gebiet der Einzelsiedlung -- 8. Die Aufgaben bei der Gestaltung der Stadt als Siedlungsstätte -- 9. Der Städtebau -- 10. Das städtische Hochbauwesen, die Wasserversorgung, der Straßenbau, das Verkehrswesen und die Städtereinigung als weitere Gebiete des Stadtbauwesens -- 11. Abschließende Zusammenfassung -- II. Teil: Die Aufgaben und das Problem des modernen Städtebaues im Vergleich mit der geschichtlichen Vergangenheit -- 1. Der Städtebau der Gegenwart und Zukunft ist ein noch ungelöstes Problem -- 2. Wert und Sinn historischer Betrachtungen für die Klärung der heutigen Probleme des Städtebaues -- 3. Die deutschen Städte des Mittelalters -- 4. Die Entwicklung des Städtebaues im 17. und 18. Jahrhundert -- 5. Die Entwicklung der Probleme des deutschen Städtebaues im 19. Jahrhundert.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Grundbegriffe des Städtebaues : Zweiter Band
Hoepfner, Karl August (Autor:in)
1928
Online-Ressource
online resource
Campusweiter Zugriff (Universität Hannover). - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Buch
Elektronische Ressource
Deutsch
Grundbegriffe des Städtebaues : Erster Band
TIBKAT | 1921
|Grundbegriffe des Städtebaues / von K. A. Hoepfner ; Bd. 1
TIBKAT | 1921
|Grundbegriffe des Städtebaues / von K. A. Hoepfner ; Bd. 1
UB Braunschweig | 1921
|Grundbegriffe des Städtebaues : Hoepfner, K[arl] A[ugust]
UB Braunschweig | 1921
|Grundbegriffe des Städtebaues / von K. A. Hoepfner ; Bd. 2
TIBKAT | 1928
|