Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
pse - Paul Schneider von Esleben : das Erbe der Nachkriegsmoderne
pse - Paul Schneider von Esleben : das Erbe der Nachkriegsmoderne
pse - Paul Schneider von Esleben : das Erbe der Nachkriegsmoderne
Aengevelt, Lutz (Autor:in) / Andreas, Paul (Autor:in) / Kleefisch-Jobst, Ursula (Autor:in) / Schneider-Esleben, Paul (Architekt:in) / Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW (Herausgeber:in) / Mannesmann-Hochhaus, Düsseldorf (Veranstalter:in) / Haus der Architekten (Veranstalter:in)
Ausstellung Paul Schneider von Esleben. Das Erbe der Nachkriegsmoderne
;
2015
;
Düsseldorf, Das Mannesmann - Architekturikone des Wirtschaftswunders
Ausstellung Paul Schneider von Esleben. Das Erbe der Nachkriegsmoderne
;
2015
;
Düsseldorf, Die Marke PSE - Architektur zwischen Erhalt und Abriss
Ausstellung Paul Schneider von Esleben. Das Erbe der Nachkriegsmoderne
;
2016
;
Wuppertal
2015
69 Seiten
Illustrationen
"Das Magazin erscheint anlässlich derAusstellung 'Paul Schneider von Esleben. Das Erbe der Nachkriegsmoderne'. Die Ausstellung ist in Düsseldorf vom 23. August - 25. September 2015 an zwei Standorten zu sehen: Das Mannesmann - Architekturikone des Wirtschaftswunders, Mannesmannhochhaus, Düsseldorf, Die Marke PSE - Architektur zwischen Erhalt und Abriss, Haus der Architekten, Zollhof 1, Düsseldorf. Vom 21. Januar - 24. Februar 2016 ist die Ausstellung zu sehen in der Sparkasse Wuppertal, Islandufer 15, Wuppertal" - Seite 7
Konferenzband
Deutsch
BKL:
56.63
Architekten, Baumeister
Die Prager Straße in Dresden. Zum Umgang mit dem Erbe der Nachkriegsmoderne
BASE | 2006
|