Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Praxishandbuch Bibliotheksbau : Planung – Gestaltung – Betrieb
Das Praxishandbuch Bibliotheksbau behandelt alle Themen zum Bau und zur Ausstattung von Bibliotheken: Von der Planung über die Standortwahl, die Außenanlagen, Raumprogramme, Wettbewerbsverfahren, Finanzierungsmodelle, Gesetze und Normen, Bibliothekseinrichtung, technische Infrastruktur, Transportsysteme, Schulungsräume, Barrierefreiheit etc. bis zum Umzug und der Evaluierung nach Bezug. Der Band enthält eine umfangreiche Bibliografie zum Thema
Die Grüne Bibliothek. Ökologische Nachhaltigkeit bei Bibliotheksbau und -ausstattungStandortwahl ; Außenraumtypologien an Bibliotheken ; Verfahrensschritte zur Realisierung eines innovativen Bauvorhabens. Das Beispiel des Gemeinsamen Bibliotheksgebäudes von Universität und Hochschule Osnabrück auf dem Campus Westerberg ; Die Jugendbibliothek. Erlebnis- und Kommunikationsort Die Kinderbibliothek ; Makerspaces -- Bibliotheksräume für Macher ; Das zukunftsfähige Bib-Office ; Barrierefreiheit -- eine Herausforderung?! ; Umgebungsbedingung: Licht ; Bodenbeläge für Bibliotheken ; Partizipatives Gestalten ; Flächenbedarf von Hochschulbibliotheken Bibliotheken bauen im Bestand ; Bibliotheksbau im Bestand -- oder: Die Liebe zum Unikat ; Modernisierung und Sanierung von Bibliotheksbauten. Aus einem bestehenden Gebäude etwas Neues machen ; Inhalt ; Vorwort ; Bibliothek als Bauaufgabe ; Bibliothek als architektonische Aufgabe. Von der Entwicklung der Gebäudetypologie und der Verschiebung der Schwerpunkte in der Bibliotheksarchitektur ; Herausragende Bibliotheksbauten der vergangenen zehn Jahre -- eine Aufforderung ; Sanierung und Neukonzeption bestehender Bausubstanz. Das Beispiel der Universitätsbibliothek Konstanz Nachnutzung versus Neubau. Das Beispiel RW21 Stadtbibliothek Bayreuth ; Räume gestalten ; Lernräume der Zukunft -- Perspektiven junger Gestalter ; Die Schulbibliothek
Praxishandbuch Bibliotheksbau : Planung – Gestaltung – Betrieb
Das Praxishandbuch Bibliotheksbau behandelt alle Themen zum Bau und zur Ausstattung von Bibliotheken: Von der Planung über die Standortwahl, die Außenanlagen, Raumprogramme, Wettbewerbsverfahren, Finanzierungsmodelle, Gesetze und Normen, Bibliothekseinrichtung, technische Infrastruktur, Transportsysteme, Schulungsräume, Barrierefreiheit etc. bis zum Umzug und der Evaluierung nach Bezug. Der Band enthält eine umfangreiche Bibliografie zum Thema
Die Grüne Bibliothek. Ökologische Nachhaltigkeit bei Bibliotheksbau und -ausstattungStandortwahl ; Außenraumtypologien an Bibliotheken ; Verfahrensschritte zur Realisierung eines innovativen Bauvorhabens. Das Beispiel des Gemeinsamen Bibliotheksgebäudes von Universität und Hochschule Osnabrück auf dem Campus Westerberg ; Die Jugendbibliothek. Erlebnis- und Kommunikationsort Die Kinderbibliothek ; Makerspaces -- Bibliotheksräume für Macher ; Das zukunftsfähige Bib-Office ; Barrierefreiheit -- eine Herausforderung?! ; Umgebungsbedingung: Licht ; Bodenbeläge für Bibliotheken ; Partizipatives Gestalten ; Flächenbedarf von Hochschulbibliotheken Bibliotheken bauen im Bestand ; Bibliotheksbau im Bestand -- oder: Die Liebe zum Unikat ; Modernisierung und Sanierung von Bibliotheksbauten. Aus einem bestehenden Gebäude etwas Neues machen ; Inhalt ; Vorwort ; Bibliothek als Bauaufgabe ; Bibliothek als architektonische Aufgabe. Von der Entwicklung der Gebäudetypologie und der Verschiebung der Schwerpunkte in der Bibliotheksarchitektur ; Herausragende Bibliotheksbauten der vergangenen zehn Jahre -- eine Aufforderung ; Sanierung und Neukonzeption bestehender Bausubstanz. Das Beispiel der Universitätsbibliothek Konstanz Nachnutzung versus Neubau. Das Beispiel RW21 Stadtbibliothek Bayreuth ; Räume gestalten ; Lernräume der Zukunft -- Perspektiven junger Gestalter ; Die Schulbibliothek
Praxishandbuch Bibliotheksbau : Planung – Gestaltung – Betrieb
Hauke, Petra (Herausgeber:in) / Werner, Klaus Ulrich (Herausgeber:in)
2016
1 Online-Ressource (XII, 528 Seiten)
Illustrationen, Karten
Campusweiter Zugriff (Universität Hannover) - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Bibliothekstechnik
Description based upon print version of record
Buch
Elektronische Ressource
Deutsch
Praxishandbuch Bibliotheksbau : Planung - Gestaltung - Betrieb
TIBKAT | 2016
|Praxishandbuch Bibliotheksbau : Planung – Gestaltung – Betrieb
UB Braunschweig | 2016
|TIBKAT | 1996
|Bibliotheksbau. Literaturubersicht 1999
British Library Online Contents | 2000
|Bibliotheksbau. Literaturuebersicht 1996
British Library Online Contents | 1997
|