Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Hybride Räume der Transzendenz : wozu wir heute noch Kirchen brauchen : Studien zu einer postsäkularen Theorie des Kirchenbaus
Kirchen sind der Ort, an dem sich sonntags eine christliche Gemeinde zum Gottesdienst versammelt. Gleichzeitig besucht jedes Jahr ein Millionenpublikum die Kirchen, um unabhängig von den Gottesdiensten einfach die besondere Atmosphäre der Räume zu erleben. Die religiöse Erfahrung der Transzendenz, die ein Gemeindemitglied in der Liturgie des Gottesdienstes erlebt, wird so überlagert von den ästhetischen Erfahrungen, die ein Besucher im Kirchenraum macht. Kirchen sind hybride Räume der Transzendenz. Es kann dort ein charmanter Übergang von ästhetischer zu religiöser Transzendenz stattfinden. Es kann aber auch ein Grenzkonflikt entstehen. Beides, Kontinuität und Diskontinuität, gleitende Übergange und harte Brüche, eröffnet eine Kirche, sofern es in ihr Transzendenz im Plural gibt als Ereignis der Kunst und als Ereignis der Liturgie. Für diese Erfahrung hybrider Formen der Transzendenz brauchen wir auch heute noch Kirchen. Das ist die Leitthese dieses Buches
Hybride Räume der Transzendenz : wozu wir heute noch Kirchen brauchen : Studien zu einer postsäkularen Theorie des Kirchenbaus
Kirchen sind der Ort, an dem sich sonntags eine christliche Gemeinde zum Gottesdienst versammelt. Gleichzeitig besucht jedes Jahr ein Millionenpublikum die Kirchen, um unabhängig von den Gottesdiensten einfach die besondere Atmosphäre der Räume zu erleben. Die religiöse Erfahrung der Transzendenz, die ein Gemeindemitglied in der Liturgie des Gottesdienstes erlebt, wird so überlagert von den ästhetischen Erfahrungen, die ein Besucher im Kirchenraum macht. Kirchen sind hybride Räume der Transzendenz. Es kann dort ein charmanter Übergang von ästhetischer zu religiöser Transzendenz stattfinden. Es kann aber auch ein Grenzkonflikt entstehen. Beides, Kontinuität und Diskontinuität, gleitende Übergange und harte Brüche, eröffnet eine Kirche, sofern es in ihr Transzendenz im Plural gibt als Ereignis der Kunst und als Ereignis der Liturgie. Für diese Erfahrung hybrider Formen der Transzendenz brauchen wir auch heute noch Kirchen. Das ist die Leitthese dieses Buches
Hybride Räume der Transzendenz : wozu wir heute noch Kirchen brauchen : Studien zu einer postsäkularen Theorie des Kirchenbaus
Erne, Thomas (Autor:in) / Evangelische Verlagsanstalt (Verlag)
2017
254 Seiten
23 cm x 15.5 cm
Illustrationen (farbig)
Literatur- und URL-Verzeichnis: Seite 229-243
Langzeitarchivierung durch Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Buch
Deutsch
DataCite | 1930
|Brauchen Bauunternehmen heute noch Schalungs-Know-how?
Online Contents | 2006
DataCite | 1930
|Kurzinterview: Wozu brauchen wir ein Branchenporträt?
Online Contents | 2005