Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Substitution von Kohle durch Energiepflanzen im Unterglasgartenbau
Die Bachelorarbeit behandelt einen beispielhaften Gartenbaubetrieb aus den Vier- und Marschlanden in Hamburg, der Gerberapflanzen im Unterglasgartenbau produziert und als Schnittblumen verkauft. Hierfür werden die Gewächshäuser zur Zeit über eine Feuerung, die als Brennstoff Anthrazitkohle nutzt, beheizt. Aufgrund steigender Energiekosten sollen in Zukunft Energiepflanzen statt Kohle als Brennstoff dienen.
Substitution von Kohle durch Energiepflanzen im Unterglasgartenbau
Die Bachelorarbeit behandelt einen beispielhaften Gartenbaubetrieb aus den Vier- und Marschlanden in Hamburg, der Gerberapflanzen im Unterglasgartenbau produziert und als Schnittblumen verkauft. Hierfür werden die Gewächshäuser zur Zeit über eine Feuerung, die als Brennstoff Anthrazitkohle nutzt, beheizt. Aufgrund steigender Energiekosten sollen in Zukunft Energiepflanzen statt Kohle als Brennstoff dienen.
Substitution von Kohle durch Energiepflanzen im Unterglasgartenbau
Ullrich, Dirk (Autor:in)
01.01.2013
Sonstige
Elektronische Ressource
Deutsch
DDC:
624
5. Weseler Abwasserforum . Energiepflanzen und Gewässerschutz
Online Contents | 2009
P1.04: Biogaserzeugung aus Energiepflanzen mittels Trockenfermentation
British Library Conference Proceedings | 2006
|Diskussion um Anbau von Energiepflanzen
Online Contents | 1994