Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Alternative mineralische Baustoffe: Potentiale und Eigenschaften
Die weltweite Veränderung der klimatischen Bedingungen macht eine deutliche Verringerung des globalen Ausstoßes von Treibhausgasen unumgänglich. Der Bausektor und insbesondere die Zementherstellung sind von diesen Entwicklungen nicht ausgenommen, weshalb die Suche nach alternativen, nachhaltigen Baumaterialien verstärkt in den Fokus der Industrie und der Wissenschaft rückt. Im vorliegenden Artikel sollen einige Entwicklungstendenzen aufgezeigt und gewisse Potentiale und besondere Eigenschaften dieser Materialien hervorgehoben werden. Dabei erheben die Autoren mit diesem Aufsatz keinesfalls den Anspruch auf eine vollständige Darstellung aller bekannten Optionen, sondern er soll vielmehr zu neuen Denkansätzen motivieren und Forschungsbedarf aufzeigen.
Alternative mineralische Baustoffe: Potentiale und Eigenschaften
Die weltweite Veränderung der klimatischen Bedingungen macht eine deutliche Verringerung des globalen Ausstoßes von Treibhausgasen unumgänglich. Der Bausektor und insbesondere die Zementherstellung sind von diesen Entwicklungen nicht ausgenommen, weshalb die Suche nach alternativen, nachhaltigen Baumaterialien verstärkt in den Fokus der Industrie und der Wissenschaft rückt. Im vorliegenden Artikel sollen einige Entwicklungstendenzen aufgezeigt und gewisse Potentiale und besondere Eigenschaften dieser Materialien hervorgehoben werden. Dabei erheben die Autoren mit diesem Aufsatz keinesfalls den Anspruch auf eine vollständige Darstellung aller bekannten Optionen, sondern er soll vielmehr zu neuen Denkansätzen motivieren und Forschungsbedarf aufzeigen.
Alternative mineralische Baustoffe: Potentiale und Eigenschaften
Müller, Steffen (Autor:in) / Mechtcherine, Viktor (Autor:in) / Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e.V. (DAfStb)
01.01.2022
Aufsatz (Konferenz)
Elektronische Ressource
Deutsch
Betonbau , Stahlbeton , DAfStb , alternative Baustoffe , Nachhaltigkeit , Baumaterialien , Entwicklungstendenzen , Forschung , Concrete construction , reinforced concrete , alternative building materials , sustainability , building materials , development trends , research , info:eu-repo/classification/ddc/690 , ddc:690
TIBKAT | 1929
|Mineralische Baustoffe qualitativ voranbringen
Online Contents | 2012
Mineralische Baustoffe im Stoffkreislauf
British Library Conference Proceedings | 1997
|Dauerhaftigkeitsmodellierung für mineralische Baustoffe
Tema Archiv | 2001
|Mineralische Baustoffe : Untersuchen, Bewerten und Konservieren
UB Braunschweig | 2021
|