Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
ARCH4HEALTH - Notaufnahme: Student Research Lab: Wintersemester 2021/22
Im Wintersemester 2020/21 haben sich 12 Architekturstudierende im Rahmen des ARCH4HEALTH Student Research Lab an der Professur für Sozial- und Gesundheitsbauten der TU Dresden mit der architektonischen Gestaltung von Notaufnahmen beschäftigt. Im Rahmen von eigenen Forschungsprojekten sind sie aktuellen Fragestellungen zu Nutzerbedürfnissen, der Gestaltung von einzelnen Bereichen einer Notaufnahme oder Planungsmethoden nachgegangen und haben aus ihren Erkenntnissen erste Ideen und Konzepte abgeleitet. In diesem Buch werden die Ergebnisse der studentischen Forschungsprojekte präsentiert.:1. Vorwort 2. Einleitung 3. Forschungsartikel 4. Poster 5. Rückblick & Ausblick
ARCH4HEALTH - Notaufnahme: Student Research Lab: Wintersemester 2021/22
Im Wintersemester 2020/21 haben sich 12 Architekturstudierende im Rahmen des ARCH4HEALTH Student Research Lab an der Professur für Sozial- und Gesundheitsbauten der TU Dresden mit der architektonischen Gestaltung von Notaufnahmen beschäftigt. Im Rahmen von eigenen Forschungsprojekten sind sie aktuellen Fragestellungen zu Nutzerbedürfnissen, der Gestaltung von einzelnen Bereichen einer Notaufnahme oder Planungsmethoden nachgegangen und haben aus ihren Erkenntnissen erste Ideen und Konzepte abgeleitet. In diesem Buch werden die Ergebnisse der studentischen Forschungsprojekte präsentiert.:1. Vorwort 2. Einleitung 3. Forschungsartikel 4. Poster 5. Rückblick & Ausblick
ARCH4HEALTH - Notaufnahme: Student Research Lab: Wintersemester 2021/22
Büter, Kathrin (Autor:in) / Kolodziej, Carolina (Autor:in) / Schoß, Anne-Sophie (Autor:in) / Marquardt, Gesine (Autor:in) / Technische Universität Dresden
01.01.2022
ARCH4HEALTH
Buch
Elektronische Ressource
Deutsch
DDC:
725
ARCH4HEALTH - Schlaganfall bei Kindern: Student Research Lab: Wintersemester 2023|24
BASE | 2024
|