Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Die laparoskopische Fundoplikatio zur Therapie der gastro-ösophagealen Refluxerkrankung : eine retrospektive Studie ; The laparoscopic fundoplication as therapy for gastro-oesophageal reflux disease : a retrospective study
Ziel dieser Arbeit ist es, die Ergebnisse der laparoskopischen Fundoplikatio an der Universitätsklinik Freiburg zu evaluieren und die Ergebnisse besonders in Hinblick auf die subjektiven, postoperativen Beschwerden und der Patientenzufriedenheit auszuwerten. Diese Studie umfasst 157 Patienten, die im Zeitraum von 1995-2002 an der Universitätsklinik Freiburg mit einer laparoskopischen Fundoplikatio operativ versorgt worden sind. Weiterhin wurde ein Fragebogen zur Erfassung der postoperativen Symptome sowie der Patientenzufriedenheit versandt. Ein Großteil der Patienten hatte zunächst einen nicht erfolgreichen medikamentösen Therapieversuch unternommen. Insgesamt 87,5 % der Operationen verliefen komplikationslos. Häufigste Komplikationen waren die Blutungen des oberen Milzpols und der Pneumothorax, die für die Patienten meist folgenlos blieben. Nach einem Mindestabstand von 1,3 Jahren konnte bei 86,8 % der Patienten eine Beschwerdefreiheit oder Beschwerdebesserung erzielt werden. 72,93 % der Patienten gaben an mit dem Operationsergebnis sehr zufrieden oder zufrieden zu sein. Die laparoskopische Fundoplikatio stellt nach sorgfältiger Indikationsprüfung eine gute Alternative zur konservativen Therapie der GERD dar, die durch ihre geringe Rate an unerwünschten Nebenwirkungen und effektiver Refluxkontrolle überzeugt hat. ; The purpose of this study is to evaluate the outcomes of laparoscopic fundoplication at the unversity hospital freiburg and to analyse the results particularly with regard to subjective postoperative complaints and patient satisfaction. This study includes 157 patients who have been operated between 1995 and 2002. Futhermore, a questionaire has been used to register the postoperative symptoms and the satisfaction of the patients. The majority of the patients had already tried an unsuccessful medical treatment. Altogether 87,5% of the operations were without complications. The most frequent complications were mild splenic injuries and pneumothorax that did not have lasting consequences for the patients. After a minimum of 1.3 years 86,8% of the patients had either been relieved from their troubles or had achieved a bettering of their symptoms. 72,93% of the patients claimed to be satisfied or even very satisfied with the result of the operation. Laparoscopic fundoplication is a good alternative to the conservative thearapy of gastro-oesophageal reflux disease.
Die laparoskopische Fundoplikatio zur Therapie der gastro-ösophagealen Refluxerkrankung : eine retrospektive Studie ; The laparoscopic fundoplication as therapy for gastro-oesophageal reflux disease : a retrospective study
Ziel dieser Arbeit ist es, die Ergebnisse der laparoskopischen Fundoplikatio an der Universitätsklinik Freiburg zu evaluieren und die Ergebnisse besonders in Hinblick auf die subjektiven, postoperativen Beschwerden und der Patientenzufriedenheit auszuwerten. Diese Studie umfasst 157 Patienten, die im Zeitraum von 1995-2002 an der Universitätsklinik Freiburg mit einer laparoskopischen Fundoplikatio operativ versorgt worden sind. Weiterhin wurde ein Fragebogen zur Erfassung der postoperativen Symptome sowie der Patientenzufriedenheit versandt. Ein Großteil der Patienten hatte zunächst einen nicht erfolgreichen medikamentösen Therapieversuch unternommen. Insgesamt 87,5 % der Operationen verliefen komplikationslos. Häufigste Komplikationen waren die Blutungen des oberen Milzpols und der Pneumothorax, die für die Patienten meist folgenlos blieben. Nach einem Mindestabstand von 1,3 Jahren konnte bei 86,8 % der Patienten eine Beschwerdefreiheit oder Beschwerdebesserung erzielt werden. 72,93 % der Patienten gaben an mit dem Operationsergebnis sehr zufrieden oder zufrieden zu sein. Die laparoskopische Fundoplikatio stellt nach sorgfältiger Indikationsprüfung eine gute Alternative zur konservativen Therapie der GERD dar, die durch ihre geringe Rate an unerwünschten Nebenwirkungen und effektiver Refluxkontrolle überzeugt hat. ; The purpose of this study is to evaluate the outcomes of laparoscopic fundoplication at the unversity hospital freiburg and to analyse the results particularly with regard to subjective postoperative complaints and patient satisfaction. This study includes 157 patients who have been operated between 1995 and 2002. Futhermore, a questionaire has been used to register the postoperative symptoms and the satisfaction of the patients. The majority of the patients had already tried an unsuccessful medical treatment. Altogether 87,5% of the operations were without complications. The most frequent complications were mild splenic injuries and pneumothorax that did not have lasting consequences for the patients. After a minimum of 1.3 years 86,8% of the patients had either been relieved from their troubles or had achieved a bettering of their symptoms. 72,93% of the patients claimed to be satisfied or even very satisfied with the result of the operation. Laparoscopic fundoplication is a good alternative to the conservative thearapy of gastro-oesophageal reflux disease.
Die laparoskopische Fundoplikatio zur Therapie der gastro-ösophagealen Refluxerkrankung : eine retrospektive Studie ; The laparoscopic fundoplication as therapy for gastro-oesophageal reflux disease : a retrospective study
Schmidt, Susanne Josefine (Autor:in)
01.01.2006
Hochschulschrift
Elektronische Ressource
Deutsch
British Library Online Contents | 2008
|British Library Online Contents | 2008
|Online Contents | 1999
|Reflux gastro-oesophagien de l'enfant: quand proposer des explorations non endoscopiques?
British Library Conference Proceedings | 2004
|Indications de l'endoscopie digestive au cours du reflux gastro-oesophagien de l'enfant
British Library Conference Proceedings | 2004
|