Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Weltwirtschaft im Herbst 2021 - Erholungspfad mit Stolpersteinen ; World Economy Autumn 2021 - Stumbling blocks on the road to recovery
Die Dynamik der weltweiten Konjunkturerholung hat sich im ersten Halbjahr 2021 als Folge von neuen Covid-19-Schüben und Problemen in den Lieferketten deutlich verlangsamt. Die Bremsfaktoren bleiben zwar vorerst wirksam, die Weltproduktion steigt nach dem historischen Einbruch im vergangenen Jahr dennoch kräftig. Allerdings haben wir unsere Erwartung für den Zuwachs der Weltproduktion in diesem Jahr (auf Basis von Kaufkraftparitäten) von 6,7 Prozent auf 5,9 Prozent reduziert. Den Produktionsanstieg im Jahr 2022 haben wir demgegenüber um 0,2 Prozentpunkte auf 5,0 Prozent hochrevidiert. Auch im Jahr 2023 wird die weltwirtschaftliche Aktivität mit 3,8 Prozent voraussichtlich nochmals recht kräftig zunehmen. Die Inflation auf der Verbraucherebene hat im laufenden Jahr weltweit stark angezogen. Maßgeblich dafür waren aber wohl vor allem temporäre Faktoren, so dass der Preisauftrieb im Verlauf des kommenden Jahres wieder zurückgehen dürfte und eine ausgeprägte Straffung der Geldpolitik im Prognosezeitraum nicht zu erwarten ist. Es gibt aber preistreibende Faktoren wie die Anspannungen an den Produktmärkten und in den Logistiknetzen oder die hohe aufgestaute Kaufkraft, die sich als stärker und nachhaltiger herausstellen könnten als erwartet und damit das Risiko, dass sich die Inflation verfestigt. In dem Fall wäre ein restriktiver geldpolitischer Kurs angezeigt, mit negativen Folgen für die Konjunktur ; The German economy is picking up speed again. After the resurgence of the Covid-19 pandemic had interrupted the economic recovery in the winter half-year, GDP will expand at a fast pace in the further course of the year and exceed its pre-crisis level again. With the removal of the pandemic-related restrictions, activity will rebound, especially in those areas that were previously particularly burdened. Retail trade and contact-intensive services in particular are likely to benefit from the rebound in private household consumption. For the time being, however, the recovery will be delayed in the manufacturing industry. ...
Weltwirtschaft im Herbst 2021 - Erholungspfad mit Stolpersteinen ; World Economy Autumn 2021 - Stumbling blocks on the road to recovery
Die Dynamik der weltweiten Konjunkturerholung hat sich im ersten Halbjahr 2021 als Folge von neuen Covid-19-Schüben und Problemen in den Lieferketten deutlich verlangsamt. Die Bremsfaktoren bleiben zwar vorerst wirksam, die Weltproduktion steigt nach dem historischen Einbruch im vergangenen Jahr dennoch kräftig. Allerdings haben wir unsere Erwartung für den Zuwachs der Weltproduktion in diesem Jahr (auf Basis von Kaufkraftparitäten) von 6,7 Prozent auf 5,9 Prozent reduziert. Den Produktionsanstieg im Jahr 2022 haben wir demgegenüber um 0,2 Prozentpunkte auf 5,0 Prozent hochrevidiert. Auch im Jahr 2023 wird die weltwirtschaftliche Aktivität mit 3,8 Prozent voraussichtlich nochmals recht kräftig zunehmen. Die Inflation auf der Verbraucherebene hat im laufenden Jahr weltweit stark angezogen. Maßgeblich dafür waren aber wohl vor allem temporäre Faktoren, so dass der Preisauftrieb im Verlauf des kommenden Jahres wieder zurückgehen dürfte und eine ausgeprägte Straffung der Geldpolitik im Prognosezeitraum nicht zu erwarten ist. Es gibt aber preistreibende Faktoren wie die Anspannungen an den Produktmärkten und in den Logistiknetzen oder die hohe aufgestaute Kaufkraft, die sich als stärker und nachhaltiger herausstellen könnten als erwartet und damit das Risiko, dass sich die Inflation verfestigt. In dem Fall wäre ein restriktiver geldpolitischer Kurs angezeigt, mit negativen Folgen für die Konjunktur ; The German economy is picking up speed again. After the resurgence of the Covid-19 pandemic had interrupted the economic recovery in the winter half-year, GDP will expand at a fast pace in the further course of the year and exceed its pre-crisis level again. With the removal of the pandemic-related restrictions, activity will rebound, especially in those areas that were previously particularly burdened. Retail trade and contact-intensive services in particular are likely to benefit from the rebound in private household consumption. For the time being, however, the recovery will be delayed in the manufacturing industry. ...
Weltwirtschaft im Herbst 2021 - Erholungspfad mit Stolpersteinen ; World Economy Autumn 2021 - Stumbling blocks on the road to recovery
Gern, Klaus-Jürgen (Autor:in) / Hauber, Philipp (Autor:in) / Kooths, Stefan (Autor:in) / Stolzenburg, Ulrich (Autor:in)
01.01.2021
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Deutsch
DDC:
690
Weltwirtschaft im Winter 2021 - Gebremste Expansion ; World Economy Winter 2021 - Temporary slowdown
BASE | 2021
|STUMBLING BLOCKS IN NOVICE BUILDING DESIGN
Online Contents | 2003
|FEATURES - Cogeneration: Strengths and Stumbling Blocks -
Online Contents | 1999
STUMBLING BLOCKS IN NOVICE BUILDING DESIGN
British Library Online Contents | 2003
|Land management: Potential, problems and stumbling blocks
Online Contents | 2013
|