Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
An indoor localization system using active RFID technology
Im Jahr 2009 wurde das "iCampus Wildau" Projekt an der Technischen Hochschule Wildau [FH] initiiert, ein Projekt, das vorrangig durch die Mitarbeit von Studierenden des Studiengangs Telematik geprägt ist und der Leitung von Frau Prof. Dr. Mohnke unterliegt. Das große Ziel liegt in der Schaffung eines mobilen und multilingualen Campus-Informationssystems, das es Besuchern, Studierenden und Mitarbeitern der TH Wildau [FH] ermöglicht, einen schnellen und übersichtlichen Einblick in alle Domänen des Campus zu erhalten. Neben Höhepunkten in der Softwareentwicklung, darunter die Programmierung von Smartphone- und "Rich Internet"-Applikationen, beschäftigen sich die Projektmitarbeiter auch mit der Entwicklung und Evaluation eines Indoor-Ortungs-Systems in der Hochschulbibliothek, das seitens der Hardware auf aktiver RFID-Technik, die im lizenzfreien 2,4 Ghz ISM-Band arbeitet, aufbaut und seitens der Software auf einem open-source Projekt mit dem Namen "OpenBeacon" basiert. ICampus’ Ziel ist es, das System durch Anpassung der Firmware der OpenBeacon-RFID-Tags und (Weiter-)entwicklung von Ortungsalgorithmen so zu stabilisieren, dass es auch in kritischen baulichen Gegebenheiten zuverlässige Ergebnisse liefert und universell einsetzbar wird. ; In 2009 the „icampus Wildau“ project started at the Technical university of applied sciences in Wildau. It is a project mainly driven by students of the Telematics course under the guidance of prof. Dr. Janett mohnke. The main goal is to set up a mobile and multilingual on-campus-information system, providing visitors, students and employees a quick and clear overview of the facilities of the different university domains as well as information about special events. Besides highlights in the field of software development such as programming smartphone and rich internet applications, the icampus project team develops and evaluates an indoor localization system in the university’s library that is based on active RFID technology, working in the 2.4GHz ISM-band and opensource software, ...
An indoor localization system using active RFID technology
Im Jahr 2009 wurde das "iCampus Wildau" Projekt an der Technischen Hochschule Wildau [FH] initiiert, ein Projekt, das vorrangig durch die Mitarbeit von Studierenden des Studiengangs Telematik geprägt ist und der Leitung von Frau Prof. Dr. Mohnke unterliegt. Das große Ziel liegt in der Schaffung eines mobilen und multilingualen Campus-Informationssystems, das es Besuchern, Studierenden und Mitarbeitern der TH Wildau [FH] ermöglicht, einen schnellen und übersichtlichen Einblick in alle Domänen des Campus zu erhalten. Neben Höhepunkten in der Softwareentwicklung, darunter die Programmierung von Smartphone- und "Rich Internet"-Applikationen, beschäftigen sich die Projektmitarbeiter auch mit der Entwicklung und Evaluation eines Indoor-Ortungs-Systems in der Hochschulbibliothek, das seitens der Hardware auf aktiver RFID-Technik, die im lizenzfreien 2,4 Ghz ISM-Band arbeitet, aufbaut und seitens der Software auf einem open-source Projekt mit dem Namen "OpenBeacon" basiert. ICampus’ Ziel ist es, das System durch Anpassung der Firmware der OpenBeacon-RFID-Tags und (Weiter-)entwicklung von Ortungsalgorithmen so zu stabilisieren, dass es auch in kritischen baulichen Gegebenheiten zuverlässige Ergebnisse liefert und universell einsetzbar wird. ; In 2009 the „icampus Wildau“ project started at the Technical university of applied sciences in Wildau. It is a project mainly driven by students of the Telematics course under the guidance of prof. Dr. Janett mohnke. The main goal is to set up a mobile and multilingual on-campus-information system, providing visitors, students and employees a quick and clear overview of the facilities of the different university domains as well as information about special events. Besides highlights in the field of software development such as programming smartphone and rich internet applications, the icampus project team develops and evaluates an indoor localization system in the university’s library that is based on active RFID technology, working in the 2.4GHz ISM-band and opensource software, ...
An indoor localization system using active RFID technology
Bolle, Tom-Ole (Autor:in) / Rohrlack, Christopher (Autor:in) / Meriac, Milosch (Autor:in) / Mohnke, Janett (Prof. Dr.) (Autor:in)
31.07.2013
Wissenschaftliche Beiträge 2013, 17, S. 67-71
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
RFID deployment protocols for indoor construction
British Library Online Contents | 2012
|A Real-Time Emergency Evacuation Management System (REEMS) Using Indoor Localization Technology
British Library Conference Proceedings | 2017
|RFID deployment protocols for indoor construction
Emerald Group Publishing | 2012
|RFID deployment protocols for indoor construction
Online Contents | 2012
|