Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
The role of attention in percerving social information: behavioral and electrophysiological studies
Gesichter und Körper bevorzugt beachtet werden wenn sie in Konkurrenz zu objekten auftreten. Es ist denkbar dass das visuelle System die Priorität bei selektiver Aufmerksamkeit auf solche stimuli legt die in spezialisierten kortikalen Regionen repräsentiert werden wie es für Gesichter und Körper diskutiert wird. In dieser These wird untersucht,welche Rolle Aufmerksamkeit bei der Wahrnehmung sozialer Reize imVergleich zu Objekten spielt. Dazu wird in drei Studien der Grad der Aufmerksamkeit, der auf irrelevante unbekannte Gesichter, menschliche Körper, Körperteile und Objekte gerichtet werden kann, im Sinne der "Perceptual Load Theory"manipuliert. Dazu wurden Buchstabenreihen über irrelevante Distraktorreize präsentiert und gleichzeitig die Aufmerksamkeitsanforderungen variiert. In Studie I wurde der Einfluss dieser Manipulation auf unbekannte Gesichter und Häuser untersucht.Studie II testete zusätzlich den Einfluss von Stimulusorientierung für Gesichter und Körper die entweder vollständig oderperzeptuell verändert gezeigt wurden. Um mögliche Einflüsse spezifischer Neuronenpopulationen auf Inversions effekte zu untersuchen wurde von den Bildern der Gesichter die Augenregion entfernt während bei Bildern menschlicher Körper der Kopf entfernt wurde. Im Unterschied hierzu wurde kein Einfluss von Load auf die Verarbeitung menschlicher Körper gefunden was nahelegt dass diese weder holistisch noch merkmalsbasiert verarbeitet werden.Stattdessen könnte dieVerarbeitung von Körpern durch einen spezialisierten Mechanismus erfolgen der abgrenzbar von den korrespondierenden Verarbeitungsmechanismen für Gesichter und Objekte ist.Ergebnisse aus StudieIII legen nahe dass irrelevante unbekannte Distraktorgesichter mentale Gesichterrepräsentationen in gleichem Ausmaß unter hoher und niedriger Aufmerksamkeit-sauslastung aktivieren. Zusätz-lichuntermauern die Befunde, dass N250r eine spezifisch für unmittelbare Wiederholungen von Gesichtern auftretende EKP-Komponente darstellt. ; Faces and bodies may prioritize attentional selection ...
The role of attention in percerving social information: behavioral and electrophysiological studies
Gesichter und Körper bevorzugt beachtet werden wenn sie in Konkurrenz zu objekten auftreten. Es ist denkbar dass das visuelle System die Priorität bei selektiver Aufmerksamkeit auf solche stimuli legt die in spezialisierten kortikalen Regionen repräsentiert werden wie es für Gesichter und Körper diskutiert wird. In dieser These wird untersucht,welche Rolle Aufmerksamkeit bei der Wahrnehmung sozialer Reize imVergleich zu Objekten spielt. Dazu wird in drei Studien der Grad der Aufmerksamkeit, der auf irrelevante unbekannte Gesichter, menschliche Körper, Körperteile und Objekte gerichtet werden kann, im Sinne der "Perceptual Load Theory"manipuliert. Dazu wurden Buchstabenreihen über irrelevante Distraktorreize präsentiert und gleichzeitig die Aufmerksamkeitsanforderungen variiert. In Studie I wurde der Einfluss dieser Manipulation auf unbekannte Gesichter und Häuser untersucht.Studie II testete zusätzlich den Einfluss von Stimulusorientierung für Gesichter und Körper die entweder vollständig oderperzeptuell verändert gezeigt wurden. Um mögliche Einflüsse spezifischer Neuronenpopulationen auf Inversions effekte zu untersuchen wurde von den Bildern der Gesichter die Augenregion entfernt während bei Bildern menschlicher Körper der Kopf entfernt wurde. Im Unterschied hierzu wurde kein Einfluss von Load auf die Verarbeitung menschlicher Körper gefunden was nahelegt dass diese weder holistisch noch merkmalsbasiert verarbeitet werden.Stattdessen könnte dieVerarbeitung von Körpern durch einen spezialisierten Mechanismus erfolgen der abgrenzbar von den korrespondierenden Verarbeitungsmechanismen für Gesichter und Objekte ist.Ergebnisse aus StudieIII legen nahe dass irrelevante unbekannte Distraktorgesichter mentale Gesichterrepräsentationen in gleichem Ausmaß unter hoher und niedriger Aufmerksamkeit-sauslastung aktivieren. Zusätz-lichuntermauern die Befunde, dass N250r eine spezifisch für unmittelbare Wiederholungen von Gesichtern auftretende EKP-Komponente darstellt. ; Faces and bodies may prioritize attentional selection ...
The role of attention in percerving social information: behavioral and electrophysiological studies
01.01.2011
Hochschulschrift
Elektronische Ressource
Englisch
Reizverarbeitung , Gesicht , Doktorarbeit , DNB Meldung , thesis , Visuelle Wahrnehmung , Klasse A , Erkennen , Körper , ddc:150 , Aufmerksamkeit