Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Sensorisch-sensible Wartebereiche: Entwicklung von Raumkonzepten für Wartebereiche in Sozialpädiatrischen Zentren
Ein Aufenthalt in medizinischen Einrichtungen wie einem Sozialpädiatrischen Zentrum ist für Kinder, die im Kindesalter einen Schlaganfall erlitten, keine Seltenheit. Diese Aufenthalte sind je nach Einrichtung mit unterschiedlich langen Wartezeiten verbunden. Gerade bei Kindern mit kognitiven Einschränkungen infolge eines Schlaganfalls ist die „Wartezeit“ oft mit Unbehagen verbunden. Dies ist auf ihre sensorische Sensibilität zurückzuführen. Mittels der Durchführung von Walking-Interviews, Beobachtungsstudien und einer Online-Umfrage untersucht dieser Forschungsartikel den Einfluss von Raumorganisation und -gestaltung auf die Bedürfnisse von Patient:innen mit kognitiven Einschränkungen. Ziel ist die Schaffung eines inklusiven Wartebereichs in medizinischen Einrichtungen, der Rückzugsmöglichkeiten und hohe Raumqualität bietet. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen als Grundlage für die Entwicklung von inklusiven Konzepten für Wartebereiche in Sozialpädiatrischen Zentren dienen. [. aus dem Text]
Sensorisch-sensible Wartebereiche: Entwicklung von Raumkonzepten für Wartebereiche in Sozialpädiatrischen Zentren
Ein Aufenthalt in medizinischen Einrichtungen wie einem Sozialpädiatrischen Zentrum ist für Kinder, die im Kindesalter einen Schlaganfall erlitten, keine Seltenheit. Diese Aufenthalte sind je nach Einrichtung mit unterschiedlich langen Wartezeiten verbunden. Gerade bei Kindern mit kognitiven Einschränkungen infolge eines Schlaganfalls ist die „Wartezeit“ oft mit Unbehagen verbunden. Dies ist auf ihre sensorische Sensibilität zurückzuführen. Mittels der Durchführung von Walking-Interviews, Beobachtungsstudien und einer Online-Umfrage untersucht dieser Forschungsartikel den Einfluss von Raumorganisation und -gestaltung auf die Bedürfnisse von Patient:innen mit kognitiven Einschränkungen. Ziel ist die Schaffung eines inklusiven Wartebereichs in medizinischen Einrichtungen, der Rückzugsmöglichkeiten und hohe Raumqualität bietet. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen als Grundlage für die Entwicklung von inklusiven Konzepten für Wartebereiche in Sozialpädiatrischen Zentren dienen. [. aus dem Text]
Sensorisch-sensible Wartebereiche: Entwicklung von Raumkonzepten für Wartebereiche in Sozialpädiatrischen Zentren
Brodersen, Nathalie (Autor:in)
01.01.2024
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Abscheidervorrichtung mit sensorisch gesteuerter Dosiervorrichtung
Europäisches Patentamt | 2020
|Hearing „Entwicklung städtischer Zentren im internationalen Vergleich
Online Contents | 1998
|TIBKAT | 1974
|