Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Wetterfester Baustahl im Stahl- und Verbundbrückenbau – die neue DASt-Richtlinie 007
Wetterfester Baustahl zeichnet sich im Vergleich zu unlegiertem Baustahl durch einen höheren Widerstand gegen atmosphärische Korrosion aus. Bei gleichen mechanischen Werkstoffeigenschaften ermöglicht der unbeschichtete Einsatz des wetterfesten Baustahls aufgrund der korrosionshemmenden Deckschicht wesentliche ökologische und wirtschaftliche Vorteile gegenüber unlegiertem Baustahl mit einer zusätzlichen Korrosionsschutzbeschichtung. Gleichwohl sind für den dauerhaften Einsatz neben geeigneten Umgebungsbedingungen vor allem korrosionsschutzgerechte Konstruktionsregeln zu beachten, die auf Basis neuer Forschungserkenntnisse zu einer Aktualisierung der DASt-Richt linie 007 geführt haben.
Wetterfester Baustahl im Stahl- und Verbundbrückenbau – die neue DASt-Richtlinie 007
Wetterfester Baustahl zeichnet sich im Vergleich zu unlegiertem Baustahl durch einen höheren Widerstand gegen atmosphärische Korrosion aus. Bei gleichen mechanischen Werkstoffeigenschaften ermöglicht der unbeschichtete Einsatz des wetterfesten Baustahls aufgrund der korrosionshemmenden Deckschicht wesentliche ökologische und wirtschaftliche Vorteile gegenüber unlegiertem Baustahl mit einer zusätzlichen Korrosionsschutzbeschichtung. Gleichwohl sind für den dauerhaften Einsatz neben geeigneten Umgebungsbedingungen vor allem korrosionsschutzgerechte Konstruktionsregeln zu beachten, die auf Basis neuer Forschungserkenntnisse zu einer Aktualisierung der DASt-Richt linie 007 geführt haben.
Wetterfester Baustahl im Stahl- und Verbundbrückenbau – die neue DASt-Richtlinie 007
Ungermann, Dieter (Autor:in) / Hatke, Peter (Autor:in) / Lebelt, Peter (Autor:in) / Friedrich, Susanne (Autor:in)
01.01.2023
Aufsatz (Konferenz)
Elektronische Ressource
Deutsch
TIBKAT | 1988
|TIBKAT | 2004
|Merkblatt "Wetterfester Baustahl"
Online Contents | 2004
TIBKAT | 1990
|