Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Funktionelle Charakterisierung des C-terminalen Bereiches von AvrBs3 aus Xanthomonas und Identifizierung neuer pflanzlicher Interaktionspartner
Der TAL-Effektor AvrBs3 aus Xanthomonas campestris pv. vesicatoria wird über das Typ-III-Sekretionssystem in das Zytoplasma der Pflanzenzelle transloziert und lokalisiert in den pflanzlichen Zellkern. Dort bindet AvrBs3 an das UPA-EBE (effector binding element) im Promotor von UPA-Genen und aktiviert deren Transkription. Das Ziel der vorliegenden Arbeit war eine detaillierte Analyse der C-terminalen Region von AvrBs3. Es war bekannt, dass Kernlokalisierungssignale (NLS) und die Aktivierungsdomäne (AD) im C-terminalen Bereich von AvrBs3, zur Virulenz- und Avirulenzaktivität beitragen. Hier wurde die AR-(adjacent to repeats)-Region durch Mutationsanalysen näher untersucht. Außerdem wurden in Hinblick auf den Mechanismus der Genaktivierung durch AvrBs3, gezielt Interaktoren des C-terminalen Bereiches, mit Hilfe eines veränderten experimentellen Ansatzes, durch die Hefe-2-Hybrid-Sichtung einer Paprika cDNA-Bibliothek identifiziert. ; The TAL effector AvrBs3 from Xanthomonas campestris pv. vesicatoria is translocated via the type III secretion system into the cytoplasm of the plant cell and localizes to the plant cell nucleus. There, AvrBs3 binds to the UPA-EBE (effector binding element) in the promoter of UPA-genes and activates their transcription. The objective of this work was a detailed analysis of the C-terminal region of AvrBs3. It was known that nuclear localization signals (NLSs) and the activation domain (AD) in the C-terminal region of AvrBs3, contribute to both, the virulence and avirulence function. Here, the AR (adjacent to repeats) region was studied in more detail using mutation analyses. Another goal was the analysis of the mechanism of gene induction by AvrBs3. For this, interactors of the C-terminal region of AvrBs3 were identified, using an altered experimental approach to screen a pepper cDNA library in yeast. ; vorgelegt von Anika Sorgatz
Funktionelle Charakterisierung des C-terminalen Bereiches von AvrBs3 aus Xanthomonas und Identifizierung neuer pflanzlicher Interaktionspartner
Der TAL-Effektor AvrBs3 aus Xanthomonas campestris pv. vesicatoria wird über das Typ-III-Sekretionssystem in das Zytoplasma der Pflanzenzelle transloziert und lokalisiert in den pflanzlichen Zellkern. Dort bindet AvrBs3 an das UPA-EBE (effector binding element) im Promotor von UPA-Genen und aktiviert deren Transkription. Das Ziel der vorliegenden Arbeit war eine detaillierte Analyse der C-terminalen Region von AvrBs3. Es war bekannt, dass Kernlokalisierungssignale (NLS) und die Aktivierungsdomäne (AD) im C-terminalen Bereich von AvrBs3, zur Virulenz- und Avirulenzaktivität beitragen. Hier wurde die AR-(adjacent to repeats)-Region durch Mutationsanalysen näher untersucht. Außerdem wurden in Hinblick auf den Mechanismus der Genaktivierung durch AvrBs3, gezielt Interaktoren des C-terminalen Bereiches, mit Hilfe eines veränderten experimentellen Ansatzes, durch die Hefe-2-Hybrid-Sichtung einer Paprika cDNA-Bibliothek identifiziert. ; The TAL effector AvrBs3 from Xanthomonas campestris pv. vesicatoria is translocated via the type III secretion system into the cytoplasm of the plant cell and localizes to the plant cell nucleus. There, AvrBs3 binds to the UPA-EBE (effector binding element) in the promoter of UPA-genes and activates their transcription. The objective of this work was a detailed analysis of the C-terminal region of AvrBs3. It was known that nuclear localization signals (NLSs) and the activation domain (AD) in the C-terminal region of AvrBs3, contribute to both, the virulence and avirulence function. Here, the AR (adjacent to repeats) region was studied in more detail using mutation analyses. Another goal was the analysis of the mechanism of gene induction by AvrBs3. For this, interactors of the C-terminal region of AvrBs3 were identified, using an altered experimental approach to screen a pepper cDNA library in yeast. ; vorgelegt von Anika Sorgatz
Funktionelle Charakterisierung des C-terminalen Bereiches von AvrBs3 aus Xanthomonas und Identifizierung neuer pflanzlicher Interaktionspartner
Sorgatz, Anika (Autor:in) / Bonas, U., Prof. Dr. / Scheel, D., Prof. Dr. / Gatz, C., Prof. Dr.
01.01.2015
Hochschulschrift
Elektronische Ressource
Deutsch
Funktionelle Charakterisierung der C-terminalen-Domänen des Korepressors N-CoR
BASE | 2006
|Bericht des Wissenschaftlichen Bereiches
TIBKAT | 2004/06(2007); damit Ersch. eingest.
|Bericht des Wissenschaftlichen Bereiches
UB Braunschweig | 2004/06(2007); damit Ersch. eingest.
|Identifizierung und Expression neuer Biokatalysatoren
Wiley | 2010
|Identifizierung und Expression neuer Biokatalysatoren
Wiley | 2009
|