Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Gestaltung von Natur-Erlebnis-Schulhöfen am Beispiel der Albert-Schweitzer-Schule in Klein Borstel
Da es immer mehr Ganztagsschulen gibt, wird das Thema der Natur-Erlebnis-Schulhöfe stetig relevanter. In Hamburg sind bereits über 95 % aller Schulen im Ganztagesbetrieb. Die meisten Schulhöfe bieten aber keine angemessene Aufenthaltsqualität für den ganzen Tag. Es dominieren Asphalt und Pflastersteine statt bunte Blumenwiesen und Bäume. Allenfalls gibt es ein paar Beete mit immergrünen, nicht heimischen Pflanzen, die keinen Mehrwert für die heimische Tier- und Pflanzenwelt bieten.
Gestaltung von Natur-Erlebnis-Schulhöfen am Beispiel der Albert-Schweitzer-Schule in Klein Borstel
Da es immer mehr Ganztagsschulen gibt, wird das Thema der Natur-Erlebnis-Schulhöfe stetig relevanter. In Hamburg sind bereits über 95 % aller Schulen im Ganztagesbetrieb. Die meisten Schulhöfe bieten aber keine angemessene Aufenthaltsqualität für den ganzen Tag. Es dominieren Asphalt und Pflastersteine statt bunte Blumenwiesen und Bäume. Allenfalls gibt es ein paar Beete mit immergrünen, nicht heimischen Pflanzen, die keinen Mehrwert für die heimische Tier- und Pflanzenwelt bieten.
Gestaltung von Natur-Erlebnis-Schulhöfen am Beispiel der Albert-Schweitzer-Schule in Klein Borstel
Zillikens, Carolin (Autor:in) / Stokman, Antje
20.04.2022
Hochschulschrift
Elektronische Ressource
Deutsch
DDC:
710