Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Res urbanae: A look at cities under reconstruction
What urban planning history do rebuilt cities represent? Can one ever consider the process of reconstruction as being fully completed? What challenges do these cities face today? What steps are they taking to enhance their image? This book is the fruit of the activities carried out during the Res Urbanae project, funded by the Creative Europe Programme (2022 - 2024). This project, which was initiated by the Maison de l'Allemagne in Brest (a citizens’ association for Franco-German cooperation), brought together three European universities (UBO Brest, TU Dresden and VUT Brno). This compendium is the result of a series of multi-disciplinary research projects and initiatives (an international symposium, an artist residency, student workshops, exhibitions). These activities have allowed us to revisit and deepen knowledge gathered over several decades on the subject of cities under reconstruction. Through the upheavals of their history, these cities have succeeded in reinventing new destinies for themselves. ; Welche städtebauliche Geschichte repräsentieren wiederaufgebaute Städte? Kann man den Prozess des Wiederaufbaus jemals als vollständig abgeschlossen betrachten? Vor welchen Herausforderungen stehen solche Städte heute? Welche Maßnahmen ergreifen sie, um ihr Image zu stärken? Dieses Buch ist das Ergebnis der Aktivitäten, die im Rahmen des Projekts Res Urbanae, gefördert vom EU-Programm Creative Europe (2022-2024), durchgeführt wurden. An diesem Projekt, das von der Maison de l'Allemagne in Brest (einer Bürgervereinigung für deutsch-französische Zusammenarbeit) initiiert wurde, haben drei europäische Universitäten (UBO Brest, TU Dresden und VUT Brno) teilgenommen. Das Kompendium ist das Ergebnis einer Reihe von multidisziplinären Forschungsprojekten und Initiativen (ein internationales Symposium, ein Künstleraufenthalt, Studentenworkshops, Ausstellungen). Diese Aktivitäten haben es uns ermöglicht, das über mehrere Jahrzehnte gesammelte Wissen zum Thema Städte im Wiederaufbau neu zu betrachten und zu vertiefen. In ...
Res urbanae: A look at cities under reconstruction
What urban planning history do rebuilt cities represent? Can one ever consider the process of reconstruction as being fully completed? What challenges do these cities face today? What steps are they taking to enhance their image? This book is the fruit of the activities carried out during the Res Urbanae project, funded by the Creative Europe Programme (2022 - 2024). This project, which was initiated by the Maison de l'Allemagne in Brest (a citizens’ association for Franco-German cooperation), brought together three European universities (UBO Brest, TU Dresden and VUT Brno). This compendium is the result of a series of multi-disciplinary research projects and initiatives (an international symposium, an artist residency, student workshops, exhibitions). These activities have allowed us to revisit and deepen knowledge gathered over several decades on the subject of cities under reconstruction. Through the upheavals of their history, these cities have succeeded in reinventing new destinies for themselves. ; Welche städtebauliche Geschichte repräsentieren wiederaufgebaute Städte? Kann man den Prozess des Wiederaufbaus jemals als vollständig abgeschlossen betrachten? Vor welchen Herausforderungen stehen solche Städte heute? Welche Maßnahmen ergreifen sie, um ihr Image zu stärken? Dieses Buch ist das Ergebnis der Aktivitäten, die im Rahmen des Projekts Res Urbanae, gefördert vom EU-Programm Creative Europe (2022-2024), durchgeführt wurden. An diesem Projekt, das von der Maison de l'Allemagne in Brest (einer Bürgervereinigung für deutsch-französische Zusammenarbeit) initiiert wurde, haben drei europäische Universitäten (UBO Brest, TU Dresden und VUT Brno) teilgenommen. Das Kompendium ist das Ergebnis einer Reihe von multidisziplinären Forschungsprojekten und Initiativen (ein internationales Symposium, ein Künstleraufenthalt, Studentenworkshops, Ausstellungen). Diese Aktivitäten haben es uns ermöglicht, das über mehrere Jahrzehnte gesammelte Wissen zum Thema Städte im Wiederaufbau neu zu betrachten und zu vertiefen. In ...
Res urbanae: A look at cities under reconstruction
Diener, Amandine (Autor:in) / Dieudonné, Patrick (Autor:in) / Lippert, Hans-Georg (Autor:in) / de Puineuf, Sonia (Autor:in) / Zaschke, Kerstin (Autor:in) / Zemánková, Helena (Autor:in)
01.01.2024
Buch
Elektronische Ressource
Englisch
reconstruction , history of urban design , urban identity , resilience , imaginarium , Wiederaufbau , Geschichte des Städtebaus , Stadtidentität , Resilienz , Vorstellungswelt , histoire de l'urbanisme , identité urbaine , résilience , imaginaire , info:eu-repo/classification/ddc/711 , ddc:711 , info:eu-repo/classification/ddc/943 , ddc:943 , Europa , Stadt , Stadtplanung , Städtebau , Rekonstruktion , Geschichte 1945-
Res urbanae : a look at cities under reconstruction
TIBKAT | 2024
|Cities Under Demographic Change: An Architectural Look into the Future
British Library Conference Proceedings | 2014
|Why cities look the way they do
TIBKAT | 2019
|Why Cities Look the Way They Do
Taylor & Francis Verlag | 2020
|