Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
3D-druckbarer Normalbeton mit grober Gesteinskörnung
Angetrieben von vielversprechenden Effizienzsteigerungen wird der Beton-3D-Druck stetig weiterentwickelt. Um die gewonnenen Erkenntnisse niederschwellig in die Baupraxis zu überführen, empfehlen sich druckbare Betone im Rahmen des geltenden Regelwerks. Dabei stellt die Limitierung des Mehlkorngehalts eine Herausforderung dar. Um diese zu meistern, wird eine verallgemeinerbare, numerisch unterstützte Anwendung der Korngrößenverteilung nach Andreasen und Andersen als Basis für den Betonentwurf vorgeschlagen. Experimentelle Untersuchungen haben eine gute Verbaubarkeit und hinreichende Extrudierbarkeit eines Betons mit einem 16 mm Größtkorn und einem Mehlkorngehalt von 500 kg/m³ demonstriert.
3D-druckbarer Normalbeton mit grober Gesteinskörnung
Angetrieben von vielversprechenden Effizienzsteigerungen wird der Beton-3D-Druck stetig weiterentwickelt. Um die gewonnenen Erkenntnisse niederschwellig in die Baupraxis zu überführen, empfehlen sich druckbare Betone im Rahmen des geltenden Regelwerks. Dabei stellt die Limitierung des Mehlkorngehalts eine Herausforderung dar. Um diese zu meistern, wird eine verallgemeinerbare, numerisch unterstützte Anwendung der Korngrößenverteilung nach Andreasen und Andersen als Basis für den Betonentwurf vorgeschlagen. Experimentelle Untersuchungen haben eine gute Verbaubarkeit und hinreichende Extrudierbarkeit eines Betons mit einem 16 mm Größtkorn und einem Mehlkorngehalt von 500 kg/m³ demonstriert.
3D-druckbarer Normalbeton mit grober Gesteinskörnung
Taubert, Markus (Autor:in) / Mechtcherine, Viktor (Autor:in) / Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e.V. (DAfStb)
01.01.2022
Aufsatz (Konferenz)
Elektronische Ressource
Deutsch
Betonbau , Stahlbeton , DAfStb , Beton-3D-Druck , Baupraxis , druckbare Betone , Mehlkorngehalts , Korngrößenverteilung , Concrete construction , reinforced concrete , Concrete 3D printing , construction practice , printable concretes , fines grade , particle size ratio , info:eu-repo/classification/ddc/690 , ddc:690
VERFAHREN ZUM HERSTELLEN EINER GESTEINSKÖRNUNG SOWIE GESTEINSKÖRNUNG
Europäisches Patentamt | 2024
|VERFAHREN ZUM HERSTELLEN EINER GESTEINSKÖRNUNG SOWIE GESTEINSKÖRNUNG
Europäisches Patentamt | 2023
|Dauerstandverhalten von Normalbeton
Wiley | 2020
|