Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Entwicklung eines klimaneutralen Heiz- und Kühlkonzepts unter Anwendung von Optimierungsverfahren in der Gebäudesimulation ; Development of a Climate-Neutral Heating and Cooling Concept by Applying Optimization Methods in Building Simulation
Die vorliegende Arbeit beschreibt ein Vorgehen zur Identifikation einflussreicher Parameter auf den Output von Anlagen- und Gebäudesimulationen. Der Untersuchungsgegenstand basiert auf einem Referenzraum nach Niedrigstenergiestandard und einer regenerativen Wärme- und Kälteversorgung. Durch Anwendung von Sensitivitätsanalysen und Optimierungsverfahren werden die einflussreichsten Parameter identifiziert. Als Zielfunktion wird die Stundenanzahl innerhalb des Behaglichkeitsbandes definiert. ; In this work, a simulation tool and an analysis framework are introduced to optimize a reference room based on a nearly-zero energy standard by means of a regenerative heating and cooling concept. The most influential parameters on the simulation output are identified by a sensitivity analysis and optimized on the maximum of hours in the comfort band.
Entwicklung eines klimaneutralen Heiz- und Kühlkonzepts unter Anwendung von Optimierungsverfahren in der Gebäudesimulation ; Development of a Climate-Neutral Heating and Cooling Concept by Applying Optimization Methods in Building Simulation
Die vorliegende Arbeit beschreibt ein Vorgehen zur Identifikation einflussreicher Parameter auf den Output von Anlagen- und Gebäudesimulationen. Der Untersuchungsgegenstand basiert auf einem Referenzraum nach Niedrigstenergiestandard und einer regenerativen Wärme- und Kälteversorgung. Durch Anwendung von Sensitivitätsanalysen und Optimierungsverfahren werden die einflussreichsten Parameter identifiziert. Als Zielfunktion wird die Stundenanzahl innerhalb des Behaglichkeitsbandes definiert. ; In this work, a simulation tool and an analysis framework are introduced to optimize a reference room based on a nearly-zero energy standard by means of a regenerative heating and cooling concept. The most influential parameters on the simulation output are identified by a sensitivity analysis and optimized on the maximum of hours in the comfort band.
Entwicklung eines klimaneutralen Heiz- und Kühlkonzepts unter Anwendung von Optimierungsverfahren in der Gebäudesimulation ; Development of a Climate-Neutral Heating and Cooling Concept by Applying Optimization Methods in Building Simulation
13.12.2019
Hochschulschrift
Elektronische Ressource
Deutsch
Optimization , Klimawandel , Building Simulation , Gebäudesimulation , Anlagensimulation , Energy Efficiency , Gebäudetechnik , Optimierung , Nachhaltigkeit , Building Services Engineering , Building Performance Simulation , Climate Change , Sustainability , Simulation , Energieeffizienz , System Simulation , ddc:720 , Architektur
DDC:
720
Anwendung hygrothermischer Gebäudesimulation
Wiley | 2015
|Gebäudesimulation - Entwicklung eines dreidimensionalen Campus-Infrastruktur-Modells
Online Contents | 2010