Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
HafenStadt Hamburg - Eine neue Zukunftsperspektive für den Hafen?! Untersuchung der Rolle des Hamburger Hafens im Kontext der Stadtentwicklung
Der Hamburger Hafen gilt seit jeher als bedeutendster Wirtschaftsmotor und wichtigstes Aushängeschild der Hansestadt. Allerdings lässt sich gerade in den letzten Jahren feststellen, dass der Hafen trotz des stetigen Wachstums des Welthandels zunehmend mit stagnierenden bzw. nur noch gering wachsenden Umschlagsquoten zu kämpfen hat. Es zeichnet sich ab, dass der Hamburger Hafen auch künftig aufgrund individueller, standortspezifischer Herausforderungen sowie absehbarer weltweiter handelswirtschaftlicher und geopolitischer Veränderungen die Umschlagsentwicklungen nicht wesentlich steigern kann. Dennoch hält die Hamburger Politik weiterhin am Hafen fest und möchte auch künftig nur in eine reine wirtschaftliche und industrielle Weiterentwicklung des Hafens investieren, obwohl das Hafenareal aufgrund seines einzigartigen Standorts inmitten des Stadtgebiets und dem damit einhergehenden Lagepotenzial auch zunehmend in den Fokus der Stadtentwicklung für eine urbanere Flächeninanspruchnahme rückt. In der vorliegenden Arbeit wird sich daher kritisch mit der zukünftigen Hafenentwicklung auseinandergesetzt. Auf Basis einer umfassenden Analyse der städteräumlichen und handelswirtschaftlichen Ausgangslage des Hamburger Hafens sowie dessen hafenspezifischen Rahmenbedingungen wird diskutiert und anschließend konzeptionell dargestellt, welchen Stellenwert der Hafen zukünftig aus Sicht einer nachhaltigen Stadtentwicklung für die Hansestadt einnehmen sollte und welche Potenziale sich durch eine integrierte Hafen- und Stadtentwicklung ergeben. ; The Port of Hamburg has always been the most important economic driving force and significant flagship of the Hanseatic city. However, especially in the last few years the port is increasingly struggling with stagnating or only slightly growing transhipment rates despite the steady growth of the world maritime trade. It is becoming apparent, that the Port of Hamburg will not be able to considerably increase the trade volume in the future either due to individual, location-specific ...
HafenStadt Hamburg - Eine neue Zukunftsperspektive für den Hafen?! Untersuchung der Rolle des Hamburger Hafens im Kontext der Stadtentwicklung
Der Hamburger Hafen gilt seit jeher als bedeutendster Wirtschaftsmotor und wichtigstes Aushängeschild der Hansestadt. Allerdings lässt sich gerade in den letzten Jahren feststellen, dass der Hafen trotz des stetigen Wachstums des Welthandels zunehmend mit stagnierenden bzw. nur noch gering wachsenden Umschlagsquoten zu kämpfen hat. Es zeichnet sich ab, dass der Hamburger Hafen auch künftig aufgrund individueller, standortspezifischer Herausforderungen sowie absehbarer weltweiter handelswirtschaftlicher und geopolitischer Veränderungen die Umschlagsentwicklungen nicht wesentlich steigern kann. Dennoch hält die Hamburger Politik weiterhin am Hafen fest und möchte auch künftig nur in eine reine wirtschaftliche und industrielle Weiterentwicklung des Hafens investieren, obwohl das Hafenareal aufgrund seines einzigartigen Standorts inmitten des Stadtgebiets und dem damit einhergehenden Lagepotenzial auch zunehmend in den Fokus der Stadtentwicklung für eine urbanere Flächeninanspruchnahme rückt. In der vorliegenden Arbeit wird sich daher kritisch mit der zukünftigen Hafenentwicklung auseinandergesetzt. Auf Basis einer umfassenden Analyse der städteräumlichen und handelswirtschaftlichen Ausgangslage des Hamburger Hafens sowie dessen hafenspezifischen Rahmenbedingungen wird diskutiert und anschließend konzeptionell dargestellt, welchen Stellenwert der Hafen zukünftig aus Sicht einer nachhaltigen Stadtentwicklung für die Hansestadt einnehmen sollte und welche Potenziale sich durch eine integrierte Hafen- und Stadtentwicklung ergeben. ; The Port of Hamburg has always been the most important economic driving force and significant flagship of the Hanseatic city. However, especially in the last few years the port is increasingly struggling with stagnating or only slightly growing transhipment rates despite the steady growth of the world maritime trade. It is becoming apparent, that the Port of Hamburg will not be able to considerably increase the trade volume in the future either due to individual, location-specific ...
HafenStadt Hamburg - Eine neue Zukunftsperspektive für den Hafen?! Untersuchung der Rolle des Hamburger Hafens im Kontext der Stadtentwicklung
Holst, Juliane (Autor:in) / Knieling, Jörg
13.01.2022
Hochschulschrift
Elektronische Ressource
Deutsch