Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Deutsche Unternehmer und ihre Arbeiterkolonien im 19. und frühen 20. Jahrhundert
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts errichteten deutsche Fabrikbesitzer Wohnsiedlungen für ihre Werksarbeiter. Dabei verfolgten die Unternehmer sowohl karitative als auch wirtschaftliche Interessen, konnten sie doch über eine Verbesserung des Wohnumfeldes ihre Arbeitskräfte stärker an den Betrieb anbinden. Musterbeispiele hierfür sind die berühmten ›Arbeiterkolonien‹ der Gussstahlfabrik Krupp in Essen, die unter der Ägide von Alfred Krupp ab den frühen 1860er Jahren entstanden. Nach dem Ersten Weltkrieg fanden formale wie strukturelle Merkmale dieser Arbeiterkolonien Eingang in die städtische Siedlungsplanung, so dass der paternalistische Wohnungsbau des 19. Jahrhunderts den kommunalen Wohnungsbau des 20. Jahrhunderts nachhaltig beeinflusste.
Deutsche Unternehmer und ihre Arbeiterkolonien im 19. und frühen 20. Jahrhundert
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts errichteten deutsche Fabrikbesitzer Wohnsiedlungen für ihre Werksarbeiter. Dabei verfolgten die Unternehmer sowohl karitative als auch wirtschaftliche Interessen, konnten sie doch über eine Verbesserung des Wohnumfeldes ihre Arbeitskräfte stärker an den Betrieb anbinden. Musterbeispiele hierfür sind die berühmten ›Arbeiterkolonien‹ der Gussstahlfabrik Krupp in Essen, die unter der Ägide von Alfred Krupp ab den frühen 1860er Jahren entstanden. Nach dem Ersten Weltkrieg fanden formale wie strukturelle Merkmale dieser Arbeiterkolonien Eingang in die städtische Siedlungsplanung, so dass der paternalistische Wohnungsbau des 19. Jahrhunderts den kommunalen Wohnungsbau des 20. Jahrhunderts nachhaltig beeinflusste.
Deutsche Unternehmer und ihre Arbeiterkolonien im 19. und frühen 20. Jahrhundert
Krämer, Steffen (Autor:in)
08.02.2010
In: Kunstgeschichte. Texte zur Diskussion ; 2010 , 2
Sonstige
Elektronische Ressource
Deutsch
Deutsche Unternehmer und ihre Arbeiterkolonien im 19. und frühen 20. Jahrhundert
BASE | 2012
|Hagebau: Vom Unternehmer zum Unternehmer
Online Contents | 1995