Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Fragilitätsuntersuchungen und Schadensklassifikationen im Erdbebenfall auf Basis von luftgestützten Aufnahmen
Das Ziel dieser Dissertation besteht darin, einen interdisziplinären Beitrag zur Bereitstellung von schnellen, zuverlässigen und detaillierten Schadensinformationen nach einem Erdbeben zu leisten. Im Rahmen dessen werden Untersuchungen zu Fragilitätsfunktionen und Schadensklassifikationen auf Basis von luftgestützten Aufnahmen durchgeführt. Ein multiskalarer Ansatz zur Ableitung von Fragilitätskurven wird entwickelt und dessen Anwendbarkeit für unterschiedliche Gebäude, Materialien und Intensitätsmaße untersucht. Weiterhin werden Schadenskataloge für unterschiedliche Materialien entwickelt, welche die Grundlage für zwei innovative Methoden zur Klassifizierung von Erdbebenschäden bilden. Die entwickelten Methoden ermöglichen eine effiziente und zeitnahe Schadensbeurteilung sowie rechtzeitige und adäquate Sanierungsmaßnahmen. Im Vergleich zu bestehenden Vorgehensweisen verbessern sie die Zuverlässigkeit der Schadensinformationen und erhöhen den zielgerichteten Einsatz vorhandener Ressourcen.
Fragilitätsuntersuchungen und Schadensklassifikationen im Erdbebenfall auf Basis von luftgestützten Aufnahmen
Das Ziel dieser Dissertation besteht darin, einen interdisziplinären Beitrag zur Bereitstellung von schnellen, zuverlässigen und detaillierten Schadensinformationen nach einem Erdbeben zu leisten. Im Rahmen dessen werden Untersuchungen zu Fragilitätsfunktionen und Schadensklassifikationen auf Basis von luftgestützten Aufnahmen durchgeführt. Ein multiskalarer Ansatz zur Ableitung von Fragilitätskurven wird entwickelt und dessen Anwendbarkeit für unterschiedliche Gebäude, Materialien und Intensitätsmaße untersucht. Weiterhin werden Schadenskataloge für unterschiedliche Materialien entwickelt, welche die Grundlage für zwei innovative Methoden zur Klassifizierung von Erdbebenschäden bilden. Die entwickelten Methoden ermöglichen eine effiziente und zeitnahe Schadensbeurteilung sowie rechtzeitige und adäquate Sanierungsmaßnahmen. Im Vergleich zu bestehenden Vorgehensweisen verbessern sie die Zuverlässigkeit der Schadensinformationen und erhöhen den zielgerichteten Einsatz vorhandener Ressourcen.
Fragilitätsuntersuchungen und Schadensklassifikationen im Erdbebenfall auf Basis von luftgestützten Aufnahmen
Eberl, Julia (Autor:in) / Stempniewski, Lothar / Wenzel, Friedemann
31.10.2024
Hochschulschrift
Elektronische Ressource
Deutsch
BASE | 2025
|Ableitung Digitaler Geländemodelle im Wattenmeer aus luftgestützten Laserscannerdaten
BASE | 2009
|Projekte, Ergebnisse und Erfahrungen im Umfeld der luftgestützten Gasferndetektion
Online Contents | 2012
|Ableitung Digitaler Geländemodelle im Wattenmeer aus luftgestützten Laserscannerdaten
HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2009
|