Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
The Internationalisation of Retailing and the Development of Retail Centres ; Die Internationalisierung des Einzelhandels und die Entwicklung von Einzelhandelszentren
The thesis deals with the geographical and social context of internationalisation of retailing by a comparative study of the metropolitan cities of Frankfurt am Main in Germany and Tokyo in Japan. The main argument is that the selection of location of international retailers is related closely to the development of local retail centres in the politically and commercially created ‘image-system’. Based on the social and spatial meaning of consumption, this is illuminated. The case studies show that consumption is closely associated with the quality of experiences of places. Lastly from the findings of the analysis suggestions for the city planning and the international retailing are derived. ; Die Arbeit beschäftigt sich mit dem geographischen und gesellschaftlichen Kontext der Internationalisierung des Einzelhandels am Beispiel eines Vergleichs der Metropolen Frankfurt am Main in Deutschland und Tokio in Japan. Die Kernargumentation ist, dass im politisch und kommerziell geprägten "Image-System" die Standortwahl internationaler Einzelhändler eng mit der Entwicklung lokaler Zentren zusammenhängt. Dies wird anhand der gesellschaftlichen und Raum bezogenen Bedeutung des Konsums beleuchtet. Die Fallbeispiele zeigen auf, dass Konsum eng mit Erlebnisqualitäten von Plätzen verbunden ist. Abschließend werden aus den Ergebnissen der Analyse Empfehlungen für die Stadtplanung und den internationalen Einzelhandel abgeleitet.
The Internationalisation of Retailing and the Development of Retail Centres ; Die Internationalisierung des Einzelhandels und die Entwicklung von Einzelhandelszentren
The thesis deals with the geographical and social context of internationalisation of retailing by a comparative study of the metropolitan cities of Frankfurt am Main in Germany and Tokyo in Japan. The main argument is that the selection of location of international retailers is related closely to the development of local retail centres in the politically and commercially created ‘image-system’. Based on the social and spatial meaning of consumption, this is illuminated. The case studies show that consumption is closely associated with the quality of experiences of places. Lastly from the findings of the analysis suggestions for the city planning and the international retailing are derived. ; Die Arbeit beschäftigt sich mit dem geographischen und gesellschaftlichen Kontext der Internationalisierung des Einzelhandels am Beispiel eines Vergleichs der Metropolen Frankfurt am Main in Deutschland und Tokio in Japan. Die Kernargumentation ist, dass im politisch und kommerziell geprägten "Image-System" die Standortwahl internationaler Einzelhändler eng mit der Entwicklung lokaler Zentren zusammenhängt. Dies wird anhand der gesellschaftlichen und Raum bezogenen Bedeutung des Konsums beleuchtet. Die Fallbeispiele zeigen auf, dass Konsum eng mit Erlebnisqualitäten von Plätzen verbunden ist. Abschließend werden aus den Ergebnissen der Analyse Empfehlungen für die Stadtplanung und den internationalen Einzelhandel abgeleitet.
The Internationalisation of Retailing and the Development of Retail Centres ; Die Internationalisierung des Einzelhandels und die Entwicklung von Einzelhandelszentren
23.07.2007
Hochschulschrift
Elektronische Ressource
Englisch
info:eu-repo/classification/ddc/330 , Wirtschaft , info:eu-repo/classification/ddc/710 , Landschaftsgestaltung , Raumplanung , international retailing;internationalisation;Tokyo;Japan;Frankfurt am Main;Germany;retail location;retail centre;central place system;image of places;consumption;innercity centres;city planning , Internationaler Einzelhandel;Internationalisierung;Tokio;Japan;Frankfurt am Main;Deutschland;Einzelhandelsstandort;Versorgungszentrum;Zentrensystem;Image der Plätzen;Konsum;innerstädische Zentren;Stadtplanung
Transaction Costs, Internationalisation and Logistics: The Case of European Food Retailing
British Library Online Contents | 1998
|Retail The Forgotten Frontier of Retailing
British Library Online Contents | 2006
|Entwicklung des großflächigen Einzelhandels in regionaler Verantwortung
DOAJ | 2004
|Entwicklung des großflächigen Einzelhandels in regionaler Verantwortung
Online Contents | 2004
|