Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Warum uns die Studenten nicht brauchen - Werkzeuge und Methoden netzbasierter Kooperationsplattformen
Wesentliche Lernimpulse in projektbezogenen Studiengängen gehen von den Studierenden untereinander aus. Dieser Effekt wurde nicht durch das Auftauchen neuer Medien initiiert, sondern ist schon bewusst oder unbewusst praktizierte Didaktik in der Architekturausbildung. Da der eigentliche Mehrwert der neuen Medien in den erweiterten Möglichkeiten der Kommunikation und Kooperation liegt, wird durch den wachsenden Einsatz netzbasierter Kooperationsplattformen diese Auswirkung verstärkt und führt zwangsläufig zu neuen Rollen von Studierenden und Betreuern. Die Veränderung in der studentischen Arbeit korrespondiert mit einer sich wandelnden Berufspraxis und muss deshalb im Studium einge-hend erprobt werden. Sie verlangt fundierte didaktische Konzepte und Methoden und muss durch geeignete Werkzeuge und Arbeitsumgebungen auf dem Netz unterstützt werden. Der Artikel skizziert grundlegende Elemente einer kooperati-ven Plattform und schlägt Methoden ihrer Nutzung vor. Schlagworte / Keywords: Kooperationsplattformen; verteiltes Lernen; Netzentwurf
Warum uns die Studenten nicht brauchen - Werkzeuge und Methoden netzbasierter Kooperationsplattformen
Wesentliche Lernimpulse in projektbezogenen Studiengängen gehen von den Studierenden untereinander aus. Dieser Effekt wurde nicht durch das Auftauchen neuer Medien initiiert, sondern ist schon bewusst oder unbewusst praktizierte Didaktik in der Architekturausbildung. Da der eigentliche Mehrwert der neuen Medien in den erweiterten Möglichkeiten der Kommunikation und Kooperation liegt, wird durch den wachsenden Einsatz netzbasierter Kooperationsplattformen diese Auswirkung verstärkt und führt zwangsläufig zu neuen Rollen von Studierenden und Betreuern. Die Veränderung in der studentischen Arbeit korrespondiert mit einer sich wandelnden Berufspraxis und muss deshalb im Studium einge-hend erprobt werden. Sie verlangt fundierte didaktische Konzepte und Methoden und muss durch geeignete Werkzeuge und Arbeitsumgebungen auf dem Netz unterstützt werden. Der Artikel skizziert grundlegende Elemente einer kooperati-ven Plattform und schlägt Methoden ihrer Nutzung vor. Schlagworte / Keywords: Kooperationsplattformen; verteiltes Lernen; Netzentwurf
Warum uns die Studenten nicht brauchen - Werkzeuge und Methoden netzbasierter Kooperationsplattformen
Koch, Volker (Autor:in)
02.08.2007
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
DDC:
690
Webbasierte Kooperationsplattformen
British Library Conference Proceedings | 2002
|WARUM BRANDSCHUTZPRODUKTE FLEXIBLE LEISTUNGSNACHWEISE BRAUCHEN
British Library Online Contents | 2015
|Warum brauchen Autobetonpumpen 85 bar?
Online Contents | 2005
Warum brauchen Cloud-Systeme Zusatzfunktionalitäten?
Online Contents | 2017
|Zuhause - Warum wir neue Wohnungen brauchen.
Online Contents | 2003