Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Die Kemenate der Burg Gnandstein: Ergebnisse der bauhistorischen und restauratorischen Untersuchung
Der Palas der Burg Gnandstein zählt zu den bedeutendsten Zeugnissen profaner Baukunst in Sachsen und gehört zu den am besten erhaltenen romanischen Saalbauten in Sachsen. Baubegleitend zur Sanierung ergab sich erstmals die Möglichkeit einer grundlegenden bauhistorischen Untersuchung des romanischen Baukörpers.
Die Kemenate der Burg Gnandstein: Ergebnisse der bauhistorischen und restauratorischen Untersuchung
Der Palas der Burg Gnandstein zählt zu den bedeutendsten Zeugnissen profaner Baukunst in Sachsen und gehört zu den am besten erhaltenen romanischen Saalbauten in Sachsen. Baubegleitend zur Sanierung ergab sich erstmals die Möglichkeit einer grundlegenden bauhistorischen Untersuchung des romanischen Baukörpers.
Die Kemenate der Burg Gnandstein: Ergebnisse der bauhistorischen und restauratorischen Untersuchung
01.01.2007
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Deutsch
UB Braunschweig | 1992
|DataCite | 2024
|Jakob-Kemenate in Braunschweig O.M. Architekten, Braunschweig
British Library Online Contents | 2007
Neue Ergebnisse bei der Untersuchung des Bergfrieds von Burg Blankenberg
DataCite | 2020
|