Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Josef Durm : 1837-1919; eine Einführung in das architektonische Werk
Diese Monographie mit komplettem Werkverzeichnis stellt die Bauten eines der führenden deutschen Architekten der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts vor: Josef Durm. Er war als Baudirektor und Architekturprofessor an der Technischen Hochschule in Karlsruhe maßgeblich daran beteiligt, die Neorenaissance italienischer Prägung im damaligen Großherzogtum Baden zum Erfolg zu führen. Seine Staatsbauten erfüllen bis heute wichtige Funktionen, wie z.B. der Bundesgerichtshof (gebaut als Erbgroßherzogliches Palais) in Karlsruhe und die Universitätsbibliothek in Heidelberg.
Josef Durm : 1837-1919; eine Einführung in das architektonische Werk
Diese Monographie mit komplettem Werkverzeichnis stellt die Bauten eines der führenden deutschen Architekten der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts vor: Josef Durm. Er war als Baudirektor und Architekturprofessor an der Technischen Hochschule in Karlsruhe maßgeblich daran beteiligt, die Neorenaissance italienischer Prägung im damaligen Großherzogtum Baden zum Erfolg zu führen. Seine Staatsbauten erfüllen bis heute wichtige Funktionen, wie z.B. der Bundesgerichtshof (gebaut als Erbgroßherzogliches Palais) in Karlsruhe und die Universitätsbibliothek in Heidelberg.
Josef Durm : 1837-1919; eine Einführung in das architektonische Werk
Grammbitter, Ulrike (Autor:in)
01.01.1984
Hochschulschrift
Elektronische Ressource
Deutsch
Josef , Architects , Baden , Switzerland , 720 , Artists , Austria , Germany , Architektur , Architecture , Durm , Geschichte 1865-1908
DDC:
720
Josef Durm : 1837-1919; eine Einführung in das architektonische Werk
DataCite | 2011
|Josef Durm : 1837-1919; eine Einführung in das architektonische Werk
UB Braunschweig | 1984
|Josef Durm : 1837 - 1919; eine Einführung in das architektonische Werk
UB Braunschweig | 1984
|