Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Der Stellenwert der neoadjuvanten Hormontherapie vor radikaler Prostatektomie beim lokal begrenzten Prostatakarzinom. Eine retrospektive Analyse. ; Advantages and limitations of neoadjuvant hormonal therapy before radical prostatectomy for localized prostate cancer. A retrospective analysis.
Einleitung: Das Konzept der neoadjuvanten Hormontherapie (NH) beim lokalisierten Prostatakarzinom zeigt widersprüchliche Ergebnisse in der Literatur bezüglich Downstaging und Downgrading, sowie hinsichtlich langfristiger lokaler Tumorkontrolle, rezidivfreies Überleben und Operabilität. Wir untersuchten den Effekt der antiandrogenen Vorbehandlung vor radikaler Prostatektomie an dem Patientengut der urologischen Klinik und Poliklinik des Klinikums rechts der Isar. Methode: In einer retrospektiven Analyse wurden 583 Patienten, die sich einer radikalen retropubischen Prostatektomie unterzogen, ausgewertet. 75 dieser Patienten erhielten über 3 Monate präoperativ eine maximale Androgenblockade. Die prä- und perioperativen Parameter - PSA-Wert, systematische Prostatastanzbiopsie, pathologisches Tumorstadium, Operationsdauer, intraoperativer Blutverlust, stationäre Aufenthaltsdauer - und das Follow-up wurden für beide Kollektive statistisch untersucht. Ergebnisse: Die Gruppe mit NH hatte prognostisch ungünstigere Stagingparameter (medianer PSA-Wert 16,7 ng/ml, Anzahl befallener Stanzzylinder 3,6) gegenüber den Patienten ohne NH (PSA 10,9, 2,6 Stanzzylinder). Trotzdem war der Anteil organbegrenzter Tumoren nach NH höher (63,5% vrs. 49,4%). Die Kaplan Meier Analyse zeigte eine höhere Progressionsrate für pT2b-Tumoren oder kleiner nach NH, verglichen mit der Gruppe ohne NH. PT3a-Tumore oder größer wiesen eine vergleichbare Progressionsrate mit und ohne NH auf. Es finden sich keine Unterschiede bzgl. der Rate positiver Schnittränder am Operationspräparat. Die Gruppe mit NH hatte eine signifikant höhere Rate an positiven Lymphknoten und ein höheres durchschnittliches Tumorgrading. Die Operabilität gemessen an Operationszeit, Blutverlust und stationärer Aufenthaltsdauer war identisch. Schlußfolgerung: In unserem Patientengut zeigt sich nach 3 Monaten neoadjuvanter Hormontherapie ein Downstaging des lokalisierten Prostatakarzinoms. Der Effekt dieses Downstagings resultiert jedoch nicht in einer Erhöhung des rezidivfreien Überlebens. Eine Senkung der positiven Absetzungsränder oder ein Downgrading konnte nicht beobachtet werden. Somit bedingt die Vorbehandlung lediglich eine kosmetische Korrektur des Operationspräparates ohne Nutzen für den Patienten oder behandelnden Arzt. In dieser Form ist die neoadjuvante Androgenblockade vor radikaler Prostatektomie abzulehnen. ; Introduction: The results of neoadjuvant hormonal therapy (NH) of localized prostate cancer are discussed controversially regarding downstaging, downgrading, local tumor control, disease-free survival and operability. We evaluated the effect of an antiandrogen treatment prior to radical prostatectomy in our patients. Method: In a retrospective analysis we analyzed 583 patients with radical prostatectomy. 75 had a maximal androgen blockade over 3 months prior to operation. The pre- and perioperative parameters - PSA-value, systematic prostatic biopsy, pathological staging, operation time, intraoperative blood loss, and in-patient stay - as well as follow-up information were statistically analyzed. Results: The group with NH had prognostically more unfavourable staging parameters (PSA-value 16,7ng/ml, nr. of positive cores of the sextant biopsy 3.6) compared to patients without NH (PSA 10,9, 2.6 biopsy cores). Despite this the rate of organ confined prostate cancer was higher in the pretreated group (63,5% vrs. 49,4%%). Kaplan-Meier analysis demonstrated a higher progression rate for pT2b-tumors after NH. Locally advanced tumors (pT3a or more) had a comparable progression rate with and without NH. There were no differences for the rate of positive surgical margins. The group with NH showed a significantly higher rate of lymph node involvement and tumor grading. The operability (operation time, blood loss and in-patient time) was identical between both groups. Conclusion: In our patients we found a downstaging after neoadjuvant hormonal therapy of localized prostate cancer, but no reduction of positive surgical margins or downgrading. The effect of downstaging does not translate into an improvement in disease-free survival. There is a cosmetic effect without any benefit for the patient or physician. The neoadjuvant androgen blockade in the described form has to be rejected.
Der Stellenwert der neoadjuvanten Hormontherapie vor radikaler Prostatektomie beim lokal begrenzten Prostatakarzinom. Eine retrospektive Analyse. ; Advantages and limitations of neoadjuvant hormonal therapy before radical prostatectomy for localized prostate cancer. A retrospective analysis.
Einleitung: Das Konzept der neoadjuvanten Hormontherapie (NH) beim lokalisierten Prostatakarzinom zeigt widersprüchliche Ergebnisse in der Literatur bezüglich Downstaging und Downgrading, sowie hinsichtlich langfristiger lokaler Tumorkontrolle, rezidivfreies Überleben und Operabilität. Wir untersuchten den Effekt der antiandrogenen Vorbehandlung vor radikaler Prostatektomie an dem Patientengut der urologischen Klinik und Poliklinik des Klinikums rechts der Isar. Methode: In einer retrospektiven Analyse wurden 583 Patienten, die sich einer radikalen retropubischen Prostatektomie unterzogen, ausgewertet. 75 dieser Patienten erhielten über 3 Monate präoperativ eine maximale Androgenblockade. Die prä- und perioperativen Parameter - PSA-Wert, systematische Prostatastanzbiopsie, pathologisches Tumorstadium, Operationsdauer, intraoperativer Blutverlust, stationäre Aufenthaltsdauer - und das Follow-up wurden für beide Kollektive statistisch untersucht. Ergebnisse: Die Gruppe mit NH hatte prognostisch ungünstigere Stagingparameter (medianer PSA-Wert 16,7 ng/ml, Anzahl befallener Stanzzylinder 3,6) gegenüber den Patienten ohne NH (PSA 10,9, 2,6 Stanzzylinder). Trotzdem war der Anteil organbegrenzter Tumoren nach NH höher (63,5% vrs. 49,4%). Die Kaplan Meier Analyse zeigte eine höhere Progressionsrate für pT2b-Tumoren oder kleiner nach NH, verglichen mit der Gruppe ohne NH. PT3a-Tumore oder größer wiesen eine vergleichbare Progressionsrate mit und ohne NH auf. Es finden sich keine Unterschiede bzgl. der Rate positiver Schnittränder am Operationspräparat. Die Gruppe mit NH hatte eine signifikant höhere Rate an positiven Lymphknoten und ein höheres durchschnittliches Tumorgrading. Die Operabilität gemessen an Operationszeit, Blutverlust und stationärer Aufenthaltsdauer war identisch. Schlußfolgerung: In unserem Patientengut zeigt sich nach 3 Monaten neoadjuvanter Hormontherapie ein Downstaging des lokalisierten Prostatakarzinoms. Der Effekt dieses Downstagings resultiert jedoch nicht in einer Erhöhung des rezidivfreien Überlebens. Eine Senkung der positiven Absetzungsränder oder ein Downgrading konnte nicht beobachtet werden. Somit bedingt die Vorbehandlung lediglich eine kosmetische Korrektur des Operationspräparates ohne Nutzen für den Patienten oder behandelnden Arzt. In dieser Form ist die neoadjuvante Androgenblockade vor radikaler Prostatektomie abzulehnen. ; Introduction: The results of neoadjuvant hormonal therapy (NH) of localized prostate cancer are discussed controversially regarding downstaging, downgrading, local tumor control, disease-free survival and operability. We evaluated the effect of an antiandrogen treatment prior to radical prostatectomy in our patients. Method: In a retrospective analysis we analyzed 583 patients with radical prostatectomy. 75 had a maximal androgen blockade over 3 months prior to operation. The pre- and perioperative parameters - PSA-value, systematic prostatic biopsy, pathological staging, operation time, intraoperative blood loss, and in-patient stay - as well as follow-up information were statistically analyzed. Results: The group with NH had prognostically more unfavourable staging parameters (PSA-value 16,7ng/ml, nr. of positive cores of the sextant biopsy 3.6) compared to patients without NH (PSA 10,9, 2.6 biopsy cores). Despite this the rate of organ confined prostate cancer was higher in the pretreated group (63,5% vrs. 49,4%%). Kaplan-Meier analysis demonstrated a higher progression rate for pT2b-tumors after NH. Locally advanced tumors (pT3a or more) had a comparable progression rate with and without NH. There were no differences for the rate of positive surgical margins. The group with NH showed a significantly higher rate of lymph node involvement and tumor grading. The operability (operation time, blood loss and in-patient time) was identical between both groups. Conclusion: In our patients we found a downstaging after neoadjuvant hormonal therapy of localized prostate cancer, but no reduction of positive surgical margins or downgrading. The effect of downstaging does not translate into an improvement in disease-free survival. There is a cosmetic effect without any benefit for the patient or physician. The neoadjuvant androgen blockade in the described form has to be rejected.
Der Stellenwert der neoadjuvanten Hormontherapie vor radikaler Prostatektomie beim lokal begrenzten Prostatakarzinom. Eine retrospektive Analyse. ; Advantages and limitations of neoadjuvant hormonal therapy before radical prostatectomy for localized prostate cancer. A retrospective analysis.
28.08.2007
Hochschulschrift
Elektronische Ressource
Deutsch