Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Öffentliche Räume in syrischen Städten - Entwicklungskonzept zur Stärkung der Anpassungsfähigkeit der öffentlichen Räume in den Städten des masriq
Diese Arbeit ist ein Versuch, die Verbindung zwischen den öffentlichen Räumen und der Gesellschaft in Syrien als Beispiel für den mašriq zu analysieren. Die städtischen Räume - die öffentlichen, halböffentlichen und privaten Räume in den syrischen Städten – spiegelten zu allen Zeiten die soziale Struktur, die Lebensweise der Gesellschaft und die Verhältnisse bzw. Interaktionen zwischen den sozialen Gruppen wider. Der Einfluss der sozialen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen auf die Entwicklungen der räumlichen Struktur und der öffentlichen, halböffentlichen sowie privaten Räumen ist deutlich geworden. Ähnlich hat sich der erhebliche Einfluss der räumlichen Struktur auf die Qualität und Nutzbarkeit der Stadt für ihre Einwohner bestätigt. Die Arbeit hat die räumlichen Entwicklungen in den syrischen Städten analysiert und ausführlich beschrieben. Sie ist den politischen, wirtschaftlichen und vor allem sozialen Veränderungen gefolgt und hat versucht, die Wechselbeziehungen zwischen ihren Entwicklungen, ob positiv oder negativ, zu begreifen. Die Resultate beweisen, dass Politik, Wirtschaft und Gesellschaft eine wichtige Rolle für die positiven und negativen Entwicklungen der räumlichen Struktur der Stadt spielen. Es wird auch gezeigt, dass die gegenwärtigen Zustände der öffentlichen Räume in den syrischen Städten nicht die heutigen sozialen und kulturellen Bedürfnisse der Gesellschaft erfüllen. Es bedarf charakteristischer Lösungen, die den sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen und Entwicklungen in Syrien entsprechen. Hierzu ist ein politischer Wille wichtig, der klare Zielvorstellungen formulieren und umsetzen kann, um öffentliche Räume, die mit sozialen und räumlichen Zielsetzungen verbunden sind, schaffen zu können. Das erfordert eine Korruptionsbekämpfung und eine Verstärkung des Sicherheits- und Vertrauensgefühls in Bevölkerung und zwischen den staatlichen Institutionen, die wiederum die Verminderung der politischen Kontrolle und die Förderung von Freiheit und Demokratie beansprucht. Das Interesse an mehr Öffentlichkeit und Freiheit in Syrien und damit mehr Kommunikationsmöglichkeiten zwischen den Stadtbewohnern des Landes fordert von den Stadtplanern, die eng mit den Stadtverwaltungen und Soziologen zusammen arbeiten müssen, neue Denk- und Arbeitsweisen in der Stadt- und Stadtteilplanung. Mit anderen Worten; Öffentliche Räume müssen umgewandelt und geschaffen werden, um ihre sozialen, kulturellen und urbanen Funktionen und Aufgaben zu erfüllen. Das bedeutet die Errichtung neuer öffentlicher und privater Sphären, in denen sich öffentliches und privates Leben entfalten können. Die Steigerung und Unterstützung des Zugehörigkeitsgefühls der Individuen in den syrischen Städten und die Solidarität zwischen ihnen ist in diesem Fall ein Erfordernis, um eine gesunde urbane, architektonische und gesellschaftliche Atmosphäre zu kreieren. Dies wird auch durch die Beteiligung und Aktivierung aller Milieus und die Einbindung der Bevölkerung in lokale und überregionale Entscheidungen bewirkt. Und diese Beteiligung verlangt wiederum eine breite Aufklärungs- und Bildungskampagne, die das Kulturerbe beleuchten sollte, um das Identitätsbewusstsein zu stärken, um global zu denken aber lokal handeln zu können. Dies würde öffentliche und kritische Diskussionen und Auseinandersetzungen fördern und fordern, die eine Basis für gesellschaftliche Innovation sind, Identitäten schärfen und neue Funktionen und Gestaltungen inspirieren, die in die Lebensform und Traditionen der syrischen Bevölkerung passen. Die muss innerhalb einer ganzheitlichen Transformation stattfinden, die die wichtigsten staatlichen Dienleistungen, Gesetze, Verordungen, und die juristische Durchsetzung aller Notwendigkeiten beinhaltet. Wenn dies korrekt umgesetzt wird, könnte eine positive Wirkung entfaltet werden, die die kollektive Identität und das kulturelle Erbe intakt halten und fördern. Es muss eine tolerante Atmosphäre in der Bevölkerung geschaffen werden, die rationale Denkweisen und Empathie fördert, durch Koordinierung und Organisierung von mehr kollektiven kulturellen Aktivitäten, Festen und ähnlichen Veranstaltungen, in der die Bevölkerung am Geschehen aktiv teilnehmen und spontan Gefühle ausdrücken kann. Dies gibt den Bürgern die Gelegenheit sich selbst zu entfalten, Kontakte zu knüpfen, zu kommunizieren und politisch aktiv zu sein. All das erhöht die Aufenthaltsqualität und Sicherheit, sowie die Anziehungskraft der öffentlichen urbanen Räume und ihrer emotionale und ästhetische Wirkung. Sie werden in diesem Fall zu Austauschzentren von Waren, Gedanken, Meinungen und Informationen. Die Straßenverkehrsordnung muss streng überwascht und verbessert werden. Die Qualität und die Dienstleistungen der öffentlichen Verkehrsmittel bedürfen einer Verbesserung. Die Hindernisse, die die fließenden Bewegungen der Passanten auf den Bürgersteigen verhindern, müssen entfernt werden. Schließlich bedarf es der Gründung eines Komitees, welches die Bearbeitung der Straßenfassaden überwacht, revitalisiert und Ordnungsmaßnahmen unterbreitet, um die Attraktivität der Straßenfassaden zu verstärken. Außerdem müssen Räume zur Freizeitgestaltung der Stadtbewohner geschaffen und umfangreiche Bepflanzungen von dichten Bäumen veranlasst werden. Dies wertet die öffentlichen Räume als sozialen Lebensraum und verbessert das Wohnumfeld.
Öffentliche Räume in syrischen Städten - Entwicklungskonzept zur Stärkung der Anpassungsfähigkeit der öffentlichen Räume in den Städten des masriq
Diese Arbeit ist ein Versuch, die Verbindung zwischen den öffentlichen Räumen und der Gesellschaft in Syrien als Beispiel für den mašriq zu analysieren. Die städtischen Räume - die öffentlichen, halböffentlichen und privaten Räume in den syrischen Städten – spiegelten zu allen Zeiten die soziale Struktur, die Lebensweise der Gesellschaft und die Verhältnisse bzw. Interaktionen zwischen den sozialen Gruppen wider. Der Einfluss der sozialen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen auf die Entwicklungen der räumlichen Struktur und der öffentlichen, halböffentlichen sowie privaten Räumen ist deutlich geworden. Ähnlich hat sich der erhebliche Einfluss der räumlichen Struktur auf die Qualität und Nutzbarkeit der Stadt für ihre Einwohner bestätigt. Die Arbeit hat die räumlichen Entwicklungen in den syrischen Städten analysiert und ausführlich beschrieben. Sie ist den politischen, wirtschaftlichen und vor allem sozialen Veränderungen gefolgt und hat versucht, die Wechselbeziehungen zwischen ihren Entwicklungen, ob positiv oder negativ, zu begreifen. Die Resultate beweisen, dass Politik, Wirtschaft und Gesellschaft eine wichtige Rolle für die positiven und negativen Entwicklungen der räumlichen Struktur der Stadt spielen. Es wird auch gezeigt, dass die gegenwärtigen Zustände der öffentlichen Räume in den syrischen Städten nicht die heutigen sozialen und kulturellen Bedürfnisse der Gesellschaft erfüllen. Es bedarf charakteristischer Lösungen, die den sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen und Entwicklungen in Syrien entsprechen. Hierzu ist ein politischer Wille wichtig, der klare Zielvorstellungen formulieren und umsetzen kann, um öffentliche Räume, die mit sozialen und räumlichen Zielsetzungen verbunden sind, schaffen zu können. Das erfordert eine Korruptionsbekämpfung und eine Verstärkung des Sicherheits- und Vertrauensgefühls in Bevölkerung und zwischen den staatlichen Institutionen, die wiederum die Verminderung der politischen Kontrolle und die Förderung von Freiheit und Demokratie beansprucht. Das Interesse an mehr Öffentlichkeit und Freiheit in Syrien und damit mehr Kommunikationsmöglichkeiten zwischen den Stadtbewohnern des Landes fordert von den Stadtplanern, die eng mit den Stadtverwaltungen und Soziologen zusammen arbeiten müssen, neue Denk- und Arbeitsweisen in der Stadt- und Stadtteilplanung. Mit anderen Worten; Öffentliche Räume müssen umgewandelt und geschaffen werden, um ihre sozialen, kulturellen und urbanen Funktionen und Aufgaben zu erfüllen. Das bedeutet die Errichtung neuer öffentlicher und privater Sphären, in denen sich öffentliches und privates Leben entfalten können. Die Steigerung und Unterstützung des Zugehörigkeitsgefühls der Individuen in den syrischen Städten und die Solidarität zwischen ihnen ist in diesem Fall ein Erfordernis, um eine gesunde urbane, architektonische und gesellschaftliche Atmosphäre zu kreieren. Dies wird auch durch die Beteiligung und Aktivierung aller Milieus und die Einbindung der Bevölkerung in lokale und überregionale Entscheidungen bewirkt. Und diese Beteiligung verlangt wiederum eine breite Aufklärungs- und Bildungskampagne, die das Kulturerbe beleuchten sollte, um das Identitätsbewusstsein zu stärken, um global zu denken aber lokal handeln zu können. Dies würde öffentliche und kritische Diskussionen und Auseinandersetzungen fördern und fordern, die eine Basis für gesellschaftliche Innovation sind, Identitäten schärfen und neue Funktionen und Gestaltungen inspirieren, die in die Lebensform und Traditionen der syrischen Bevölkerung passen. Die muss innerhalb einer ganzheitlichen Transformation stattfinden, die die wichtigsten staatlichen Dienleistungen, Gesetze, Verordungen, und die juristische Durchsetzung aller Notwendigkeiten beinhaltet. Wenn dies korrekt umgesetzt wird, könnte eine positive Wirkung entfaltet werden, die die kollektive Identität und das kulturelle Erbe intakt halten und fördern. Es muss eine tolerante Atmosphäre in der Bevölkerung geschaffen werden, die rationale Denkweisen und Empathie fördert, durch Koordinierung und Organisierung von mehr kollektiven kulturellen Aktivitäten, Festen und ähnlichen Veranstaltungen, in der die Bevölkerung am Geschehen aktiv teilnehmen und spontan Gefühle ausdrücken kann. Dies gibt den Bürgern die Gelegenheit sich selbst zu entfalten, Kontakte zu knüpfen, zu kommunizieren und politisch aktiv zu sein. All das erhöht die Aufenthaltsqualität und Sicherheit, sowie die Anziehungskraft der öffentlichen urbanen Räume und ihrer emotionale und ästhetische Wirkung. Sie werden in diesem Fall zu Austauschzentren von Waren, Gedanken, Meinungen und Informationen. Die Straßenverkehrsordnung muss streng überwascht und verbessert werden. Die Qualität und die Dienstleistungen der öffentlichen Verkehrsmittel bedürfen einer Verbesserung. Die Hindernisse, die die fließenden Bewegungen der Passanten auf den Bürgersteigen verhindern, müssen entfernt werden. Schließlich bedarf es der Gründung eines Komitees, welches die Bearbeitung der Straßenfassaden überwacht, revitalisiert und Ordnungsmaßnahmen unterbreitet, um die Attraktivität der Straßenfassaden zu verstärken. Außerdem müssen Räume zur Freizeitgestaltung der Stadtbewohner geschaffen und umfangreiche Bepflanzungen von dichten Bäumen veranlasst werden. Dies wertet die öffentlichen Räume als sozialen Lebensraum und verbessert das Wohnumfeld.
Öffentliche Räume in syrischen Städten - Entwicklungskonzept zur Stärkung der Anpassungsfähigkeit der öffentlichen Räume in den Städten des masriq
Public spaces in Syrian cities - development Concept to reinforce the adaptability of the public spaces in the cities of masriq
Khouzam, Ruba (Autor:in)
2012
Sonstige
Elektronische Ressource
Deutsch
DDC:
720
Marginale öffentliche Räume in europäischen Städten
Taylor & Francis Verlag | 2003
|Neue Räume : Baukultur in Deutschlands Städten
UB Braunschweig | 2015
|