Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Lebensqualität trotz Hitze - wie geht das?: Ergebnisse der Bewohnerbefragungen zu Gemeinschaftsangeboten bei sommerlicher Hitze am Erfurter Johannesplatz und in Dresden Gorbitz
Dieser Befragungsbericht entstand im Rahmen des Teilprojektes 5 des BMBF-Verbundforschungsprojektes „HeatResilientCity II: Hitzeanpassung urbaner Gebäude- und Siedlungsstrukturtypen - Akteursorientierte Umsetzungsbegleitung zur Stärkung der Klimaresilienz und Gesundheitsvorsorge“.
Lebensqualität trotz Hitze - wie geht das?: Ergebnisse der Bewohnerbefragungen zu Gemeinschaftsangeboten bei sommerlicher Hitze am Erfurter Johannesplatz und in Dresden Gorbitz
Dieser Befragungsbericht entstand im Rahmen des Teilprojektes 5 des BMBF-Verbundforschungsprojektes „HeatResilientCity II: Hitzeanpassung urbaner Gebäude- und Siedlungsstrukturtypen - Akteursorientierte Umsetzungsbegleitung zur Stärkung der Klimaresilienz und Gesundheitsvorsorge“.
Lebensqualität trotz Hitze - wie geht das?: Ergebnisse der Bewohnerbefragungen zu Gemeinschaftsangeboten bei sommerlicher Hitze am Erfurter Johannesplatz und in Dresden Gorbitz
Hermann, Renate (Autor:in) / Sinning, Heidi (Autor:in) / Fachhochschule Erfurt. Institut Für Stadtforschung, Planung Und Kommunikation (Autor:in) / Thüringer Universitäts- Und Landesbibliothek Jena (Gastgebende Institution)
2022
ISP-Schriftenreihe, vol. 18
Sonstige
Elektronische Ressource
Deutsch
Anpassung durch Akzeptanz – Der Umgang lokaler Akteure mit sommerlicher Hitze
Taylor & Francis Verlag | 2013
|Etablierung einer kombinierten Hitze- und Starkregenvorsorge
UB Braunschweig | 2020
|Ingenieur-Holzbau - Mit Hitze modifiziertes Holz
Online Contents | 2007