Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Heinz Roosen-Runge, Farbgebung und Technik frühmittelalterlicher Buchmalerei, Studien zu den Traktaten "Mappae Clavicula" und "Heraclius"
Rezension zu: Heinz Roosen-Runge, Farbgebung und Technik frühmittelalterlicher Buchmalerei, Studien zu den Traktaten "Mappae Clavicula" und "Heraclius". 2 Bände: 1. Band 205 Textseiten, 40 Abbildungen, davon 15 in Farbe; 2. Band (Katalog) 126 Textseiten, 382 Mikroaufnahmen in Farbe. Deutscher Kunstverlag 1967.
Heinz Roosen-Runge, Farbgebung und Technik frühmittelalterlicher Buchmalerei, Studien zu den Traktaten "Mappae Clavicula" und "Heraclius"
Rezension zu: Heinz Roosen-Runge, Farbgebung und Technik frühmittelalterlicher Buchmalerei, Studien zu den Traktaten "Mappae Clavicula" und "Heraclius". 2 Bände: 1. Band 205 Textseiten, 40 Abbildungen, davon 15 in Farbe; 2. Band (Katalog) 126 Textseiten, 382 Mikroaufnahmen in Farbe. Deutscher Kunstverlag 1967.
Heinz Roosen-Runge, Farbgebung und Technik frühmittelalterlicher Buchmalerei, Studien zu den Traktaten "Mappae Clavicula" und "Heraclius"
Kühn, Hermann (Autor:in)
2020
210-212 Seiten
Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege, Bd. 21 Nr. 7 (1968): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Sonstige
Elektronische Ressource
Deutsch
Nachruf Heinz Roosen-Runge (5.10.1912 - 20.6.1983)
DataCite | 2016
|Nachruf auf Prof. Dr. Heinz Roosen-Runge
DataCite | 2016
|TIBKAT | 1988
|